- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > adult education
Description
(Short description)
Die Fortsetzung der Rollenspielsammlung präsentiert 45 frische Rollenspiele namhafter Trainerinnen und Trainer, die aus der Seminarpraxis entstanden sind und sich dort bewährt haben. Eva Neumann und Sabine Heß beschäftigen sich außerdem mit einigen besonderen Aspekten des Rollenspiels: wie Trainer reale Berufssituationen in Rollenspielsituationen umwandeln, wie sie professionelle Rollenspiele mit Schauspielern inszenieren und wie Rollenspiel im (Selbst-)Coaching eingesetzt wird.
(Text)
Eine Sammlung sinnvoller Variationen rund um die Rollenspielmethodik erwartet Sie in dem zweiten Band der Rollenspielsammlung 'Mit Rollen spielen'. Da spielen Fingerpuppen den Teilnehmenden etwas vor, da wird das Innere Team in Rollen aufgefächert, da wechseln Männer und Frauen die Seiten - lassen Sie sich mitreißen und für Ihre Arbeit wieder neu inspirieren! Dass ein Rollenspiel etwa auch den Rahmen für eine ganze Fortbildungsveranstaltung bieten kann, erleben Sie an einem spannenden Beispiel.
Die klassische Form des Rollenspiels ist in diesem Buch wieder reichlich verteten, mit der Sie verhaltensorientierte und situationsbezogene Lernzielen im Gesprächstraining erreichen: Sie finden Spiele zu Mitarbeiter-, Feedback- und Beurteilungsgesprächen sowie Verkaufs- und Konfliktlösungsvarianten. Zudem haben wir - und das ist neu - einige Rollenspiele für das Training von Auftrittssituationen und zum Einsatz im Coaching in diesen Band aufgenommen.
(Wie) kann ein Rollenspiel im Coaching gelingen - trotz begrenzter Mitspielerzahl? Ein Beitrag stellt Ihnen einen Leitfaden für Coachings mit Rollenspielen sowie hilfreiche Tipps zusammen, wie Coach und Coachee auf verschiedenen Rollenebenen miteinander arbeiten können.
In einem weiteren Beitrag gehen das Herausgeberteam der Frage nach, wann der Einsatz von Schauspielern im Training sinnvoll ist, und wie er am meisten Nutzen bringt. Dazu wurden Auftraggeber, Schauspieler und Teilnehmer interviewt sowie eigene spannende Erfahrungen gesammelt, die Ihnen hier vorgestellt werden.
Rollenspiele finden nicht nur im Seminar statt sondern auch im "Leben draußen" - aus dieser einfachen Erkenntnis können Trainer Transferhilfen für Teilnehmende entwickeln, die nach einem Seminar motiviert sind weiterzulernen. Wie das mit 'Rollenspielen im Alltag' geht, erfahren Sie in einem weiteren Beitrag.
(Author portrait)
Eva Neumann: Jahrgang 1969. Kommunikationsberaterin mit den Schwerpunkten Gesprächsführung und Rhetorik, Coach für Selbstführung und (Trainings-)Konzeptentwicklung. Während des Studiums der Musikwissenschaft und Allgemeinen Rhetorik an der Universität Tübingen zunächst journalistisch unterwegs. Seit Mitte der 90er-Jahre ist sie als Trainerin und Coach in Unternehmen der Automobilindustrie, öffentlich-rechtlichen Institutionen und Einrichtungen des Gesundheitswesens tätig, vernetzt im süddeutschen Raum: Gründerin des Forums für kommunikatives Handeln (2000). Eva Neumann schreibt und redet für Rundfunk und Tageszeitungen, veröffentlicht Fachartikel und -bücher. Als Coach kombiniert sie das Internal-Family-System (IFS) mit neurolinguistischen Verfahren. NLP-Master (DVNLP), wingwave®-Coach und -Trainerin, Coach für Persönlichkeitsentwicklung (2009 zert. v. Dietz-Training, anerkannt vom DBVC).Sabine Venske-Heß: Trainerin (seit 1989), Rednerin und Coach. Jg. 1967, heute Inhaberin BRIDGEHOUSE TrainingsArt, 'von Hause aus' Bankfachwirtin. Sie arbeitet hauptsächlich mit TrainerInnen und AusbilderInnen, leitet die Trainerausbildung der BRIDGEHOUSE-Trainer-Academy. Und entwickelt und begleitet individuell zugeschnittene Maßnahmen in Unternehmen wie z.B. Bertelsmann oder Zalando. Mehrfach wurden ihre Arbeiten ausgezeichnet (BDVT und ATD). Als zertifizierte Trainerin dta und BDVT, systemische Beraterin, NLP-Coach und -Trainerin sowie Consultant für das Language and Behaviour Profile lebt Sabine Venske-Heß seit 2007 ihre Experimentierfreude beim Improvisationstheater aus. Nicht nur bei Großgruppen nutzt sie ihre Erkenntnisse aus dem Story Telling Retreat mit Dough Stevenson und wurde 2008 als Rednerin in die German Speakers Association aufgenommen. In weiteren Rollen ist sie Mutter zweier Jungs, Läuferin und Musikliebende.