Description
(Short description)
Irmgard Myokyo-ni Schlögl (1921-2007) war eine Zen-Nonne in der Rinzai-Tradition, ihre Lehrer: Oda Sesso, Sojun Kannun und Soko Morinaga. Sie gründete das Zen-Centre in London. Diese Einführung beschreibt u.a. Buddhas Leben und Lehre, die Haupttugenden und die Meditation.
(Text)
Irmgard Schlögl (1921-2007) war eine Zen-Nonne in der japanischen Rinzai-Tradition. Sie verbrachte zwölf Jahre im Kloster Daitokuji bei den Meistern Oda Sesso und Sojun Kannun. In den 70er-Jahren gründete sie das Zen-Centre in London, 1984 wurde sie von Soko Morinaga Roshi zur Zen-Nonne mit dem Namen Myokyo-ni geweiht.
Diese Einführung beschreibt u.a. Buddhas Leben und Lehre, die buddhistischen Haupttugenden und die Meditation. Inhalt: Der Buddha - Die Lehren - Das Lebensrad - Die Paramitas - Die Praxis des Buddhismus - Meditation - Schlussfolgerungen.
(Author portrait)
Ulrich Beck, Herausgeber und Übersetzer, entwickelte bereits während des Medizinstudiums in Freiburg/Br. Interesse an spirituellen Fragen und meditativen Praktiken. Seit 1980 - nach tiefenpsychologischer Zusatzausbildung nach C. G. Jung - Zen-Training, stark intensiviert seit der Begegnung mit der Ehrw. Myyokyo-ni (Dr. Irmgaed Schlögl), der spirituellen Leiterin des Zen-Institutes London, welche bis zu ihrem Tode seine Lehrerin war.