- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > novels, tales and anthologies
Description
(Text)
"Als ich, mindestens zum zwanzigsten Mal den berühmten Gaspard de la Nuit von Aloysius Bertrand durchblätterte (...), kam mir die Idee, etwas Gleichartiges zu versuchen und auf die Beschreibung des modernen Lebens oder vielmehr einer Seite des modernen und abstrakteren Lebens die Vorgehensweise anzuwenden, die er auf das Gemälde des altertümlichen, so seltsam malerischen Lebens angewandt hat.Wer von uns hat nicht in seinen ehrgeizigen Zeiten von dem Wunder einer poetischen Prosa geträumt, musikalisch ohne Rhythmus und ohne Reim, geschmeidig und schroff genug, um sich den lyrischen Regungen der Seele, den Schwingungen des Traums, den Zuckungen des Bewußtseins anzupassen."Charles Baudelaire, 1861 in einem Brief an den Dichter Arsène Houssaye
(Author portrait)
Aloysius Bertrand, 1807 in Ceva (Piemont) geboren, verbrachte seine Jugend in und um Dijon und siedelte 1833 nach Paris über. Er gilt mit seinem einzigen Buch Gaspard de la nuit, das aus dem Geist der Spätromantik erwachsen ist, als Begründer der Gattung »Poémes en Prose«, die von Baudelaire, Rimbaud, Mallarmé u. a. weiter entwickelt wurden.
Rainer G. Schmidt, 1950 im Saarland geboren, begann 1978 mit der Übersetzung des Gesamtwerks von Arthur Rimbaud und übersetzte seither viele Werke u. a. von Henri Michaux, Victor Segalen, Herman Melville. Er erhielt u. a. den Paul-Celan-Preis und übersetzt derzeit das 12bändige Tagebuch von Henry D. Thoreau.