- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Music
- > song books & opera librettos
Description
(Short description)
Jessas, iss im Wirtshaus schee. Besonders schön ist es, wenn die Musikanten aufspielen und wenn gesungen, meint der Herausgeber des Wirtshausliederbuches Dr. Adolph J. Eichen-seer. Er muss es schließlich wissen, denn der ehemalige Bezirksheimatpfleger der Oberpfalz hat als erwiesener Kenner der Volksmusik und im übrigen auch der Wirtshäuser nicht nur zahlreiche Bücher verfasst, sondern sich auch besonders der Pflege der heimatlichen Volks- und Wirtshauslieder angenommen. Immerhin gibt es in der Oberpfalz etliche, allerdings nur wenigen Eingeweihten bekannte Singwirtshäuser, z. B. das Egerer Waldhaisl bei Neualbenreuth, die Gasthäuser Knott in Charlottental bei Stadlern, Götz in Fuchsberg bei Teunz, Zur Burg in Brennberg oder der Deglbauer in Hemau, wo die Wirte zum Teil selbst singen und musizieren. Die vorliegende, in erster Linie der Praxis dienende Sammlung bekannter und weniger bekannter Lieder aus dem Wirtshaus und für das Wirtshaus erfüllt zwei wichtige Aufgaben: Zum einen dokumentiert sie das aktuelle gesellige Singen in der Oberpfalz, zum anderen bietet es den sangesfreudigen, geselligen Menschen in unserer Region geeignetes, zum größten Teil unveröffentlichtes Material an. Trinklieder, Kirchweihgesänge, Schnaderhüpfl, Erzähl- und Unterhaltungslieder, Couplets, Liebeslieder und Lieder für Herz und Gemüt.
(Text)
Besonders schön ist es, wenn die Musikanten aufspielen und wenn gesungen wird, meint der Herausgeber des Wirtshausliederbuches Dr. Adolf J. Eichenseer. Er muss es schliesslich wissen, denn der ehemalige Bezirksheimatpfleger der Oberpfalz hat als erwiesener Kenner der Volksmusik - und im übrigen auch der Wirtshäuser - nicht nur zahlreiche Bücher verfasst, sondern sich auch besonders der Pflege der heimatlichen Volks- und Wirtshauslieder angenommen. Immerhin gibt es inzwischen 1.200 musikantenfreundliche Wirtshäuser in ganz Bayern. Und darum: "Jessas, is's im Wirtshaus schee".
(Author portrait)
Adolf J. Eichenseer, geboren 1934 in Schmidmühlen, war tätig als Realschullehrer in München, sowie Realkonrektor. Er absolvierte ein Studium der Volkskunde, Musikwissenschaft und Pädagogik und beendete es erfolgreich mit einer Promotion. Von 1969 bis 1994 hatte er das Amt eines Bezirksheimatpflegers in der Oberpfalz inne.