Neurologie Psychologie - Psychiatrie (Handbuch der Kinderheilkunde 8 / 1) (Softcover reprint of the original 1st ed. 1969. 2012. xx, 1062 S. XX,)

個数:

Neurologie Psychologie - Psychiatrie (Handbuch der Kinderheilkunde 8 / 1) (Softcover reprint of the original 1st ed. 1969. 2012. xx, 1062 S. XX,)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 1062 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783642951008

Description


(Text)
Die Bedeutung, welche N eurologie, Psychologie und Psychiatrie im Rahmen der Padiatrie gewonnen haben, wird in einem eigenen Band des Handbuches zum Ausdruck gebracht. Diese friiher von wenigen Interessenten gepflegten, am Rande des weiten Feldes "Padiatrie" gelegenen Teilgebiete nehmen heute eine zentrale Stellung innerhalb des Faches ein. Diese Feststellung gilt nicht nur hinsichtlich ihrer Problematik fUr Klinik und Praxis, sondern ist auch von der quanti tativen Seite her motiviert. Der Raum, der von den typischen "Kinderkrankheiten", also den Zivilisationsseuchen, freigegeben wurde, wird zum nicht geringen Teil von den neurologischen Erkrankungen und den psychologischen Problemen des Kindes unserer Tage ausgefiillt. Nach der "zweiten technischen Revolution" sind die sozialen und zwischenmenschlichen Beziehungen differenzierter und damit komplizierter geworden. Die von den Erwachsenen durch ihr Erfolgs-und Geltungsdenken so gepragte "Ordnung" wirkt sich tiefgreifend auf das kindliche Nervensystem und die Psyche aus - und zwar urn so nachhaltiger, je mehr der "seelenlose" Technizismus in die Welt des Kindes und Jugendlichen eindringt. In diesen Fragen versucht der hier vorliegende Band diagnostische Abklarung und im Thera peutischen Fiihrung und Geleit zu geben. Die Gestaltung der beiden Teile "Neurologie" und "Psychologie, Psychiatrie" muBte zwangslaufig unterschiedlich werden. Die Neurologie ist eine Wissenschaft geworden, die sich in ihren - von technischen Geraten unterstiitzten - kon kreten Aussagen weitgehend den naturwissenschaftlichen Maximen der Gegenwartsmedizin genahert hat.
(Table of content)
Neurologie.- Allgemeine Grundlagen der pädiatrischen Neurologie.- Das neurologische Krankengut.- Untersuchung hirngeschädigter Kinder.- Echoencephalographie.- Biologische Entwicklung des Gehirns.- Biologie des Schädelwachstums.- Entwicklungs- und Wachstumsstörungen des Schädels.- Dyscranieformen.- Pränatale und frühinfantile Anomalien und Erkrankungen des Zentralnervensystems.- Die infantilen Cerebralparesen (ICP).- Oligophrenien.- Hydrocephalus.- Mißbildungen des Zentralnervensystems.- Degenerative Erkrankungen des Zentralnervensystems.- Diffuse Gehirnsklerosen.- Cerebroretinale Degenerationen. Amaurotische Idiotie.- Heredodegenerationen mit blastomatösem Einschlag. Die Phakomatosen.- Progressive cerebellare Ataxie mit oculo-cutanen Teleangiektasien (Louis-Bar-Syndrom).- Erkrankungen der Basalganglien.- Progressive Myoklonusepilepsie (Unverricht-Lundborg).- Die kongenitalen stationären und anatomisch bedingten Myopathien.- Klinische Elektromyographie.- Die entzündlichen Erkrankungen des Zentralnervensystems.- Allgemeine Semiotik.- Bakterielle Infektionen.- Die eitrige Encephalitis.- Tuberkulose des ZNS.- Erkrankungen des ZNS bei Virusinfektionen und nach Schutzimpfungen.- Meningoencephalomyelitiden und Encephalopathien mit fakultativem oder fehlendem Virusnachweis.- Primäre oder bevorzugte Beteiligung des ZNS bei Infektionen.- Arachnopathien; Ependymitiden.- Entzündliche Erkrankungen der peripheren Nerven.- Polyneuroradiculitis.- Gefäßerkrankungen des Zentralnervensystems.- Schädigungen des ZNS durch physikalische Einwirkungen.- Cerebrale Anfälle.- Erkrankungen des vegetativen oder autonomen Nervensystems.- Psychologie - Psychiatrie.- Entwicklungspsychologie.- Testproblematik.- Ursachenlehre.- Reifungsproblematik und Reifungsphasen.-Reifungsverfrühung.- Einschulungsfragen.- Die Sprachstörung des Kindesalters mit Einschluß der Aphasien.- Taubheit.- Konstitutionell bedingte psychische Störungen.- Neuropathie, vegetative Dystonie.- Psychopathie.- Psychosen des Kindesalters.- Therapie.- Die kinderärztliche Führung des verhaltensgestörten Kindes.- Heilpädagogisch-psychologische Behandlung.- Psychotherapie im Kindesalter.- Kindesmißhandlung und Vernachlässigung.- Glaubwürdigkeit kindlicher Zeugenaussagen.- Die psychologische Situation des Kindes im Krankenhaus.- Gesamtdisposition dieses Handbuches.

Contents

Neurologie.- Allgemeine Grundlagen der pädiatrischen Neurologie.- Das neurologische Krankengut.- Untersuchung hirngeschädigter Kinder.- Echoencephalographie.- Biologische Entwicklung des Gehirns.- Biologie des Schädelwachstums.- Entwicklungs- und Wachstumsstörungen des Schädels.- Dyscranieformen.- Pränatale und frühinfantile Anomalien und Erkrankungen des Zentralnervensystems.- Die infantilen Cerebralparesen (ICP).- Oligophrenien.- Hydrocephalus.- Mißbildungen des Zentralnervensystems.- Degenerative Erkrankungen des Zentralnervensystems.- Diffuse Gehirnsklerosen.- Cerebroretinale Degenerationen. Amaurotische Idiotie.- Heredodegenerationen mit blastomatösem Einschlag. Die Phakomatosen.- Progressive cerebellare Ataxie mit oculo-cutanen Teleangiektasien (Louis-Bar-Syndrom).- Erkrankungen der Basalganglien.- Progressive Myoklonusepilepsie (Unverricht-Lundborg).- Die kongenitalen stationären und anatomisch bedingten Myopathien.- Klinische Elektromyographie.- Die entzündlichen Erkrankungen des Zentralnervensystems.- Allgemeine Semiotik.- Bakterielle Infektionen.- Die eitrige Encephalitis.- Tuberkulose des ZNS.- Erkrankungen des ZNS bei Virusinfektionen und nach Schutzimpfungen.- Meningoencephalomyelitiden und Encephalopathien mit fakultativem oder fehlendem Virusnachweis.- Primäre oder bevorzugte Beteiligung des ZNS bei Infektionen.- Arachnopathien; Ependymitiden.- Entzündliche Erkrankungen der peripheren Nerven.- Polyneuroradiculitis.- Gefäßerkrankungen des Zentralnervensystems.- Schädigungen des ZNS durch physikalische Einwirkungen.- Cerebrale Anfälle.- Erkrankungen des vegetativen oder autonomen Nervensystems.- Psychologie — Psychiatrie.- Entwicklungspsychologie.- Testproblematik.- Ursachenlehre.- Reifungsproblematik und Reifungsphasen.-Reifungsverfrühung.- Einschulungsfragen.- Die Sprachstörung des Kindesalters mit Einschluß der Aphasien.- Taubheit.- Konstitutionell bedingte psychische Störungen.- Neuropathie, vegetative Dystonie.- Psychopathie.- Psychosen des Kindesalters.- Therapie.- Die kinderärztliche Führung des verhaltensgestörten Kindes.- Heilpädagogisch-psychologische Behandlung.- Psychotherapie im Kindesalter.- Kindesmißhandlung und Vernachlässigung.- Glaubwürdigkeit kindlicher Zeugenaussagen.- Die psychologische Situation des Kindes im Krankenhaus.- Gesamtdisposition dieses Handbuches.

最近チェックした商品