- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Non-Fiction Books/Guidebooks
- > Physical health and Personal Hygiene
- > guidebooks for physical health
Description
(Text)
Von der einfachen Heilpflanzentinktur bis zur komplexen Essenz beschreibt Elisabeth Engler, Kräuterpädagogin, Aromaberaterin, Freie Redakteurin verschiedener Zeitschriften, aus ihrem langjährigen Erfahrungsschatz 85 erprobte Tinkturen für Hausapotheke und Akutfall, Herstellung und Anwendung. Dabei werden neben alkoholischen auch nichtalkoholische Lösungsmittel verwendet (Essig, Glycerin, Honig), die sich besonders für Kinder, Alkoholsensible und für die länger andauernde Kuranwendung eignen.Vieles aus dem Garten oder der eigenen Wildsammlung eignet sich zur Herstellung wirksamer Auszüge. Ebenfalls bilden Bio-Kräutertees eine gute Grundlage für ein wirksames Ergebnis.Selbst gemachte Tinkturen halten sich sehr lange und eignen sich hervorragend für die Eigen- oder begleitende Phytotherapie. Sie sind überall einsetzbar, sehr ergiebig und kostengünstig herzustellen.Die intensive Wirkung kann bei selbstgemachten Tinkturen vielen Präparaten aus dem Handel oft ebenbürtig, wenn nicht sogar überlegen sein. Nicht zu unterschätzen ist auch die ausgiebige Beschäftigung mit denPflanzen selbst, die sich bereits positiv auf den Heilungsprozess auswirken kann - und zusätzlich viel Freude macht.Für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet.4. Auflage 2023
(Table of content)
- Über Tinkturen- Was versteht man unter einer Tinktur? - Anwendungsbereiche von Tinkturen - Welche Inhaltsstoffe sind in Tinkturen enthalten - Wie stellt man eine Tinktur her? - Frischpflanzen - Getrocknete Pflanzenteile - Essigtinkturen - Glycerintinkturen - Honigtinkturen - Selbstbehandlung - Rezepte: Einzeltinkturen: Tinctura simplex Für die innerliche AnwendungZur äußerlichen AnwendungMischtinkturen: Tinctura composita Für die innerliche Anwendung Zur äußerlichen Anwendung - Alphabetisches Register der Anwendungsmöglichkeiten - Alphabetisches Register der Kräuter - Rezeptregister - Bezugsquellen