Pariser Platz 13 : Eine Komödie aus dem Schönheitssalon und andere Texte über Kosmetik, Alter und Mode (2012. 224 S. 20 cm)

個数:

Pariser Platz 13 : Eine Komödie aus dem Schönheitssalon und andere Texte über Kosmetik, Alter und Mode (2012. 224 S. 20 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783932338502

Description


(Short description)
In ihrer Komödie aus dem Schönheitssalon sowie in ihren Artikeln und Reportagen aus der Weimarer Republik nimmt Vicki Baum den Mythos von Schönheit und ewiger Jugend auf selbstkritische und ironische Weise unter die Lupe.
(Text)
Der Schönheitssalon von Helen Bross, ist Treffpunkt der Berliner Damen mittleren und gehobeneren Alters - mit dem Ziel, dasselbe so weit wie möglich zu verbergen.Die wie aus einem Reklameprospekt wirkende amerikanische Chefin des internationalen Kosmetikimperiums ist Ideal und Vorbild für ihre Kundinnen. Als Helen Bross ihre Gäste jedoch in Berlin mit einem persönlichen Besuch beehrt, droht das für das Florieren des Unternehmens unabdingliche Geheimnis gelüftet zu werden. -Mit der "Helen-Bross-Methode" persifliert Vicki Baum die Werbung der internationalen Kosmetikketten und den Traum von Schönheit und ewiger Jugend, für den sie selbst nicht unempfänglich war.Zusammen mit einer repräsentativen Auswahl von Vicki Baums journalistischen Artikeln über Jugend, Mode und Schönheit und einem Nachwort der Literaturwissenschaftlerin Julia Bertschik.
(Extract)
Ich habe unlängst eine Statistik gelesen - bitte - da stand drin, dass auf sieben Frauen ein Mann kommt. Nun rechnen Sie aus: Auf sieben Frauen ein Mann, auf vierzehn Frauen zwei Männer, auf einundzwanzig Frauen drei Männer. Von den drei Männern haben zwei ein Verhältnis miteinander. Bleibt für einundzwanzig Frauen ein Mann! Und dann sagen Sie 'Au', wenn Sie eine Sauerstoffdusche kriegen?
(Author portrait)
Die 1888 in Wien geborene und 1960 in Kalifornien gestorbene jüdische Schriftstellerin Vicki Baum war als Bestsellerautorin im Berlin der Weimarer Republik wie auch im amerikanischen Exil erfolgreich. Von ihren Anfängen als Redakteurin beim Ullstein-Verlag führte ihr Weg bis nach Hollywood, wo 1931 ihr Kultroman "Menschen im Hotel" mit Greta Garbo in einer Hauptrolle verfilmt wurde. Als wichtige Erzählerin und Kommentatorin der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen ist Vicki Baum immer noch zu entdecken.Julia Bertschik ist Privatdozentin am Institut für Deutsche und Niederländische Philologie der FU Berlin.

最近チェックした商品