Nation und Revolution (Geschichtswissenschaft und Geschichtskultur im 20. Jahrhundert Bd.11) (2011. 229 S. 20.5 cm)

個数:

Nation und Revolution (Geschichtswissenschaft und Geschichtskultur im 20. Jahrhundert Bd.11) (2011. 229 S. 20.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783931982706

Description


(Text)
Die Begriffe "Nation" und "Revolution" standen lange Zeit im Zentrum politischer, historiographischer und soziologischer Auseinandersetzungen, am Ende des 20. Jahrhunderts jedoch galten sie plötzlich als überholt und das Interesse an ihnen erlosch. Bis die Umbrüche von 1989 den Revolutionsbegriff wieder auf die Tagesordnung setzten und die jüngste weltweite ökonomische Krise die Bedeutung des Nationalstaates bei der Vermittlung zwischen globaler Vernetzung und autonomer Bestimmung vergegenwärtigte.
"Revolution" und "Nation" waren Leitkategorien im Werk von Ernst Engelberg und Walter Markov, die zu den herausragenden und international angesehenen Köpfen der Geschichtswissenschaft in der DDR zählten. Daher griff eine Tagung, die die Berliner Leibniz-Sozietät im November 2009 anlässlich des 100. Geburtstages ihrer beiden Mitglieder veranstaltete, diese in der wissenschaftlichen Diskussion wiederbelebten Begriffe auf und verknüpfte sie mit der Würdigung der Leistungen Engelbergs und Markovs.
Die Beiträge dieses Bandes beleuchten die Veränderungen, denen die Begriffe "Nation" und "Revolution" im 20. und 21. Jahrhundert unterworfen waren, und zeigen markante Unterschiede zwischen Markov und Engelberg im Gebrauch der beiden Kategorien auf. Walter Markovs Werk ist auf das Engste mit der Erforschung der Französischen Revolution als Schlüsselereignis der neueren Geschichte in ihren weltweiten Auswirkungen verbunden. Es umfasst die Revolutionsgeschichte bis zu den Befreiungsbewegungen in der Dritten Welt, vor allem in Afrika. Ernst Engelberg ging es um eine umfassende Konzeption der deutschen Geschichte; sein Bezugspunkt zum Thema Revolution waren Herkunft, Verlauf und Perspektiven der Nationalgeschichte in ihrem widersprüchlichen Erbe, vor allem in der Spannung von Partikularismus und Zentralisierung, von revolutionären Vorstößen von unten und Transformationsbestrebungen von oben.

最近チェックした商品