Eiger, die vertikale Arena (Bergmonographie Bd.3) (4., überarb. Aufl. 2011. 320 S. 230 Abb. s/w, vierfarbig. 17 x 24)

個数:

Eiger, die vertikale Arena (Bergmonographie Bd.3) (4., überarb. Aufl. 2011. 320 S. 230 Abb. s/w, vierfarbig. 17 x 24)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783909111473

Description


(Short description)
Der Eiger ist der berühmteste Berg in den Alpen. Seine berühmt-berüchtigte Nordwand ist nicht nur eingefleischten Bergsteigern bekannt als Schauplatz ungezählter Bergtragödien und -triumphe. 60 Jahre nach der Erstbesteigung zieht diese Bergmonographie Bilanz über die bisherigen Ereignisse in der Wand.
(Text)
Immer im Gespräch: Eiger - die vertikale ArenaWie eine Arena aus Fels und Eis thront die 1800 m hohe Nordwand des Eigers über den Alpwiesen und Berggasthäusern von der Kleinen Scheidegg und von Alpigeln oberhalb Grindelwald. Eine Arena, wie geschaffen für spannende Auf- und Abtritte. Bequem können Schaulustige mit dem Feldstecher das Geschehen in derWand von den Restaurantterrassen aus verfolgen, dieweil sie am Aperitif nippen. Der Eiger ist der öffentliche Berg schlechthin.Die Erstbesteigung des markanten, weitherum sichtbaren Gipfels erfolgte 1858 durch einen irischen Gelegenheitsbergsteiger und zwei Berner Oberländer über die Westflanke, die heutige, immer noch als ziemlich schwierig eingestufte Normalroute. Der für 'unmöglich' gehaltene Nordost- oder Mittellegigrat wurde 1885 erstmals im Abstieg und 1921 vom Japaner Yuko Maki und drei Berner Oberländern im Aufstieg erklettert. Die ganz grosse Herausforderung wartete aber noch die als Wand der Wände bezeichnete Eigernordwand. Bevor der Durchstieg den Deutschen Andreas Heckmair und Ludwig Vörg sowie den Österreichern Heinrich Harrer und Fritz Kasparek im Sommer 1938 glückte, kamenacht Alpinisten ums Leben. Das tragische Ende von Toni Kurz - er starb 1936 im Seil hängend, vor den Augen der Rettungsmannschaft, die ihn nicht bergen konnten - ist einer bekanntesten Unfälle der Alpinismusgeschichte. Seither rissen Triumphe und Tragödien am Eiger nicht ab: die Nordwand forderte über 50 Tote; sie wird auf ihrer ganzen Breite von 21 verschiedenen, teils extrem schwierigen Routen durchzogen. Die AS-Bergmonografie Eiger begeistert alle: Jene, die gerne selbst in der Wand klettern würden ebenso wie jene, die dem Treiben lieber mit dem Feldstecher vom sicheren Boden aus zuschauen.
(Author portrait)
Daniel Anker Geboren 1954, Historiker, freier Journalist und Autor von Bergbüchern undalpinen Führern. Im AS Verlag hat er von 1996 bis 2004 acht Bergmonografienherausgegeben; 2008 erscheint 'Eiger - die vertikale Arena' in der vierten,aktualisierten und erweiterten Auflage. Er ist zusammen mit Rainer Rettner Herausgeber des AS-Bildbandes 'Corti-Drama. Tod und Rettung am Eiger 1957-1961'.Ausserdem ist Anker Verfasser mehrerer Skitouren-, Wander- und Radführer für die Gebiete Berner Oberland, Freiburger- und Waadtländer Alpen, Wallis, Tessin, Graubünden, Ost- und Zentralschweiz sowie Genfer See, Côte d'Azur, Languedoc-Roussillon und Kalifornien. In den Literaturwanderführern des Rotpunktverlages zum Tessin, Bernbiet, Graubünden und Wallis schrieb er je ein Kapitel. Mitarbeit bei in- und ausländischen Zeitungen und Zeitschriften, wie zum Beispiel den 'Alpen' des Schweizer Alpen-Clubs. Rezensent beim Schweizerischen Bibliotheksdienst. Daniel Anker lebt mit seiner Familie in Bern.rn.

最近チェックした商品