Dyhrenfurth - Zum Dritten Pol : Günter - Hettie - Norman. Vorw. v. Reinhold Messner (Reihe Bergabenteuer) (1. Aufl. 03.2007. 2011. 300 S. 150 Abb. s/w, vierfarbig. 17 x 24 cm)

個数:

Dyhrenfurth - Zum Dritten Pol : Günter - Hettie - Norman. Vorw. v. Reinhold Messner (Reihe Bergabenteuer) (1. Aufl. 03.2007. 2011. 300 S. 150 Abb. s/w, vierfarbig. 17 x 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783909111275

Description


(Short description)
Erzählt wird die faszinierende Geschichte der Himalaya-und Filmpioniere Prof.Dr. Günter Oskar Dyhrenfurth, seiner Frau Hettie und ihres Sohnes Prof. Norman Dyhrenfurth. In dieser packenden Familiensaga spiegelt sich die Expeditionsgeschichte der Erstbesteigungen der Achttausender von Himalaya und Karakorum seit ihren frühen Anfängen in den Zwanzigerjahren des letzten Jahrhunderts.
(Text)
Die Expeditionen und Filme der Familie Dyhrenfurth

Zum ersten Mal wagen sich deutsche Bergsteiger in die Region der 8000er mit dem erklärten Ziel, einen dieser Giganten zu besteigen. Dabei waren die Dyhrenfurth nicht etwa nur stille Beobachter des dramatischen Geschehens. Sie sind selbst Teil dieses Rennens zum "Dritten Pol", das viele Opfer gefunden hat. Die Dyhrenfurth haben ihre Spuren deutlich auf dem Weg zu den höchsten Gipfeln der Erde hinterlassen. Diese Spuren beschreiben auch Filmgeschichte. Beginnend mit der ersten Expedition 1930 zum Kangchendzönga(8598 Meter Höhe), abschließend mit der 1986er Expedition zu K2(8611 Meter) und Broad Peak (8047 Meter) - immer ist die Filmkamera Teil der Expeditionsausrüstung, immer entstehen "bewegte Bilder". Ein wesentlicher Aspekt dieses Buches liegt in der zeitgeschichtlichen Einordnung der beiden Expeditionen des Professor Günter Oskar Dyhrenfurth in das Geschehen der 1920er und 1930er Jahre. Dies gilt sowohl in alpinistischer als auch politischer und gesellschaftlicher Hinsicht. Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs finden zum ersten Mal große nationale Anstrengungen statt, die 8000er "in Angriff zu nehmen". Schon vor der Machtergreifung Hitlers herrscht, nicht
nur in Deutschland, ein ausgeprägter nationaler, bisweilen nationalistischer Ton vor. Es etabliert sich das Muster eines Wettrennens zwischen Bergsteigern und Nationen, das den im Grunde genommen in sich gekehrten, bipolaren Charakter
des Bergsteigens - Mensch und Berg - pervertiert.

(Review)
"Ich hoffe, mit diesem Buch,
wie auch mit meinem Film,
etwas von der Faszination
über diese vergessenen Helden
vermitteln zu können."

Andreas Nickel
(Author portrait)
Andreas Nickel, geboren 1962 in Mühldorf/Inn, studierte Wirtschaftswissenschaften in Lausanne, Schweiz. Nach beruflichen Stationen in London und Frankfurt lebt er heute im Bayerischen Oberland in der Nähe des Tegernsees. Eine seiner großen Leidenschaften ist der Alpinismus.

最近チェックした商品