Wege zu wissenschaftlichen Wahrheiten : Vermutung - Behauptung - Beweis (Kulturhistorische Vorlesungen .101) (Neuausg. 2003. 211 S. 220 mm)

個数:

Wege zu wissenschaftlichen Wahrheiten : Vermutung - Behauptung - Beweis (Kulturhistorische Vorlesungen .101) (Neuausg. 2003. 211 S. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783906768991

Description


(Text)
Die schöne Ordnung und Klarheit eines mathematischen Beweisverfahrens, die Prägnanz der Beweisführung experimenteller Wissenschaft und die Versuche der Validierung in den historischen Wissenschaften, den Sozialwissenschaften oder der Theologie unterscheiden sich zwar grundsätzlich, gewinnen aber doch dann ihre eigene Evidenz. Die in diesem Band zusammengestellten Texte einer interdisziplinären Vortragsreihe des Collegium generale der Universität Bern versuchen das reflexive Verhältnis zwischen der Wissenschaft, ihrem Wirklichkeitsbegriff und der Bestimmung ihres Gegenstandes zu klären und auf diese Weise die unterschiedlichen Relationen von Vermutung, Hypothese und Möglichkeit oder Unmöglichkeit des Beweises zu begründen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Peter Rusterholz: Vorwort - Gerd Graßhoff: Entdeckung und Beweis - Andreas Verdun: Wechselwirkung zwischen Theorie und Beobachtung: Beispiele aus der Geschichte der Astronomie - Peter Mani-Levitska: Wie erkenne ich die Gestalt eines Raumes? Die Poincarévermutung - Bernd Roeck: Was heisst 'Wahrheit' in der Geschichtswissenschaft? Das Beispiel des Hexenprozesses gegen Maria Braun - Claudius Messner: Die kriminologische Beobachtung von Kriminalität - Ulrich Tröhler: "Zwischen Argument und Erfahrung": Die wissenschaftliche Begründung therapeutischer Entscheide im Laufe der Geschichte - Ralph Bloch: "Es ist nicht alles Gold, was glänzt!" Wie hilft uns die "Evidence-Based Medicine?" - Johannes W. Raum: Max Weber und die wissenschaftliche Wahrheit insbesondere in der Ethnologie - Christoph D. Müller: Theologie als Wissenschaft in einer Zeit der Leicht- und Wissenschaftsgläubigkeit.
(Author portrait)
Die Herausgeber: Prof. Dr. Peter Rusterholz, Ordinarius für neuere deutsche Literatur, Präsident des Collegium generale der Universität Bern.
Prof. Dr. Rupert Moser, Dozent für Ethnologie und Afrikanistik, Sekretär des Collegium generale der Universität Bern.

最近チェックした商品