Kant und der Weltföderalismus. : Zur Grundlegung und Aktualität von Kants global-politischer Philosophie. (Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte 104) (2021. 125 S. 210 mm)

個数:

Kant und der Weltföderalismus. : Zur Grundlegung und Aktualität von Kants global-politischer Philosophie. (Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte 104) (2021. 125 S. 210 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428183685

Description


(Short description)
Im Kontext der Globalisierung wird zunehmend die Ablösung des nationalstaatlichen Paradigmas durch einen föderalen Weltstaat diskutiert. Peter Unruh untersucht anhand einer eingehenden Analyse der einschlägigen Schriften den Beitrag der Kantischen global-politischen Philosophie zu dieser Diskussion. Im Ergebnis wird das Kantische Postulat des Weltföderalismus freigelegt und damit die ungebrochene Aktualität der Kantischen Gedanken auch für das politische Denken im 21. Jahrhundert bekräftigt.
(Text)
Das Paradigma des souveränen Nationalstaats gerät im 21. Jahrhundert im Zeichen der Globalisierung zunehmend unter Druck, weil er seine Kernaufgaben nicht mehr hinreichend erfüllen kann. Als Alternative wird in der global-politischen Philosophie u.a. der Weltstaat genannt. In Analogie zur horizontalen Gewaltenteilung im demokratischen Verfassungsstaat, wird auch für den Weltstaat ein föderales System vorgeschlagen - der Weltföderalismus.

Peter Unruh legt den Beitrag frei, den die global-politische Philosophie Kants für das Theorem des Weltföderalismus leisten kann. Ausgehend von der Schrift »Zum ewigen Frieden«, der »Rechtslehre« und den kleineren politischen Schriften Kants werden die einschlägigen Argumente identifiziert, erläutert und bewertet. Die als widersprüchlich analysierte Argumentation Kants, die um die Begriffe des »Völkerbundes« und des »Völkerstaates« kreist, wird aufgelöst zugunsten des Kantischen Postulats einer politischen Evolution hin zum Weltföderalismus. Den Abschluss bilden ein Blick auf die Aktualität des Kantischen Weltföderalismus in der global-politischen Philosophie und der politischen Realität der Gegenwart.
(Table of content)
A. Hinführung
Globalisierung und Weltföderalismus - Kant und die global-politische Philosophie - Der (weitere) Gang der Überlegungen
B. Kant und die Vorläufer
Vorbemerkung - Das Friedensprojekt des Abbé de Saint-Pierre - Föderalismus kleiner Republiken bei Rousseau? - Das Spezifikum der global-politischen Philosophie Kants
C. Kants politische Philosophie des Weltföderalismus
Vorbemerkung - Der Kontext: »Zum ewigen Frieden« (ab 1795) - »Völkerbund« und »Völkerstaat« in der »Friedensschrift« und der »Rechtslehre« - Weltföderalismus bei Kant - Zusammenfassung
D. Zur Aktualität des Kantischen Weltföderalismus
Aktualität in der politischen Philosophie - Aktualität in der politischen Realität
E. Thesen
Literaturverzeichnis
(Text)
»Kant and World Federalism. Theoretical Foundation and Topicality of Kants Global-Political Philosophy«: In the context of globalization, the replacement of the nation-state paradigm by a federal world state is increasingly discussed. Peter Unruh examines the contribution of Kant's global political philosophy to this discussion by means of an in-depth analysis of the relevant writings. As a result, the Kantian postulate of world federalism is exposed, thus affirming the unbroken relevance of Kantian thought also for political thought in the 21st century.

最近チェックした商品