Akten des X. Internationalen Germanistenkongresses Wien 2000 - "Zeitenwende - Die Germanistik auf dem Weg vom 20. ins 21 (Jahrbuch für Internationale Germanistik .58) (Neuausg. 2002. 524 S. 220 mm)

個数:

Akten des X. Internationalen Germanistenkongresses Wien 2000 - "Zeitenwende - Die Germanistik auf dem Weg vom 20. ins 21 (Jahrbuch für Internationale Germanistik .58) (Neuausg. 2002. 524 S. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783906766058

Description


(Text)
Der 6. Band der Akten des X. Internationalen Germanistenkongresses Wien 2000 vereinigt drei literarhistorische Sektionen. Zunächst werden in der Sektion "Epochenbegriffe: Grenzen und Möglichkeiten" allgemeine Fragen der Epochentheorie und besondere Konzepte einzelner literarischer Epochen behandelt. Die Sektion "Aufklärung, Klassik, Romantik" greift im Sinne der Kongreßthematik die Zeitenwende um 1800 auf. Sie reflektiert den Gegenwartsbezug historischer Vorgänge und liefert Beiträge zu ästhetik- und wissenschaftsgeschichtlichen, intermedialen, rezeptionsgeschichtlichen und -theoretischen und interkulturellen Aspekten sowie zur literaturwissenschaftlichen Begriffsbildung und zum Kanon-Problem dieser Epoche. Breitgefächert sind die Beiträge zur "Wiener Moderne" als der Zeitenwende um 1900. Im Mittelpunkt stehen die Zusammenhänge mit anderen zeitgenössischen Strömungen, die Bezüge zwischen der Literatur und den anderen Künsten, die Gleichzeitigkeit moderner und antimoderner Tendenzen, die Arten ästhetischer Wahrnehmung, Bestimmungsversuche des Österreichischen, der kulturelle Bezugsrahmen des multikulturellen Habsburgsreiches und interpretative Aspekte.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Epochenbegriffe - Epochentheorien - Aufklärung - Klassik - Romantik - Wiener Moderne.
(Author portrait)
Der Herausgeber: Der Herausgeber und Präsident des 10. Internationalen Germanistenkongresses, Wien 2000, Peter Wiesinger, ist ordentlicher Universitätsprofessor für deutsche Sprache an der Universität Wien mit den Schwerpunktgebieten deutsche Sprachgeschichte, Gegenwartssprache, Dialektologie und Namenkunde.

最近チェックした商品