Description
(Text)
Die Arbeit vertieft das Verständnis und die Aussage des Joh Einheitsdenkens. Der Abschnitt von Joh 17, 20-26, wo sich der Ausdruck des Einsseins gehäuft findet, behandelt die Kontinuität der Glaubenden. Die exegetische und bibeltheologische Untersuchung deckt die dichte Relationalität auf zwischen "Vater, Sohn, den Glaubenden und der Welt". Die theologische Intention des Textes wird anhand der gemachten Beobachtungen aufgezeigt und mit dem Versuch verbunden, die Bedeutung des Textes für heute zu erschliessen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: u.a. Die Relationsbezüge in Joh 17 - Rabbinische Texte und Parallelen zum Einssein - Liebe als konkrete Ausprägung der Einheit und Geschwisterlichkeit aller Menschen.
(Review)
"...es una tesis lineal y clara en su planteamiento, que logra su propósito de profundizar las expresiones sobre la unidad en Jn 17,20-26." (R. Sanz Valdivieso, Bibliografia Carthaginensia)
(Author portrait)
Die Autorin: Marie-Therese Sprecher wurde 1956 in Arlesheim bei Basel geboren. 1977 bis 1979 und 1981 bis 1982 Studium der Germanistik, Pädagogik und Psychologie in Zürich, 1979 bis 1981 Internationale Schule in Loppiano bei Florenz, 1983 bis 1993 Studium der Katholischen Theologie in Fribourg und Luzern mit anschliessender Promotion.



