Gespräche mit Francis Bacon : Der Geruch von Menschenblut geht mir nicht aus den Augen (NichtSoKleineBibliothek .11) (2018. 100 S. 14 SW-Abbildungen. 20 cm)

個数:

Gespräche mit Francis Bacon : Der Geruch von Menschenblut geht mir nicht aus den Augen (NichtSoKleineBibliothek .11) (2018. 100 S. 14 SW-Abbildungen. 20 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783905799477

Description


(Text)
Unbekannte Gespräche mit Francis Bacon über Kunst, Leben, Poesie, Drama, Schmerzen und Tod - zum ersten Mal auf Deutsch!Francis Bacon ist immer wieder erstaunlich und begeisternd. Das gilt für seine Kunst wie für die Interviews, die er gegeben hat. Hier stellen wir ein außergewöhnliches Gespräch vor: Dem Künstler saß in den 1980er Jahren ein französischer Kunsthistoriker gegenüber, der auch Schriftsteller - mithin selbst Künstler - ist, ein Mann, der (wie Bacon in der englischen Metropole) lange der Rock- und Underground-Szene in Paris angehört hat. Die beiden verstehen sich sehr gut. Da Franck Maubert in der Literatur zu Hause ist, geht das Gespräch sofort in diese Richtung. Bacon erzählt von seiner überragenden Liebe zu Dramatikern wie Aischylos, Shakespeare und Racine, zu Dichtern wie Federico García Lorca, William Butler Yeats und T. S. Eliot. Die Werke dieser Autoren sind ihm lebenswichtig: Wenige Zeilen großer Poesie können in ihm echte Inspiration bewirken, einen Schaffensfuror in Gang setzen, die Mauern alter Sehgewohnheiten einreißen.Es ist ein zugleich fröhliches wie erleuchtendes Gespräch, das so - wie zwischen zwei alten Kumpel beim Wein - zustande gekommen ist. Und es wurde, das ist erstaunlich, auf Französisch geführt, also in einer Sprache, in welcher der Maler nie sehr firm war. Vielleicht ist das mit ein Grund dafür, dass man Bacon selten so direkt und unbeschwert, so roh, unbesorgt und wahr hat vernehmen können.Ein Lesevergnügen für alle, die den Briten mögen. Und für jene, die wissen wollen, was Dichterworte - wie Donnerworte - im Ohr und in der Hand eines Künstlers freisetzen können. Zum ersten Mal auf Deutsch zu lesen, fabelhaft stimmig übertragen von der großen Frankfurter Übersetzerin Eva Moldenhauer.
(Author portrait)
Maubert, FranckFranck Maubert (geb. 1955) ist Schriftsteller und Kunsthistoriker. Er hat Romane, aber auch Werke zur bildenden Kunst veröffentlicht. Obwohl seine Bücher bislang in ein Dutzend Sprachen übersetzt worden sind und er in Frankreich vielgelesen ist, kennt man ihn im deutschen Sprachraum noch zu wenig.In unserem Verlag ist vor sechs Monaten das von ihm verfasste wunderbare Büchlein Caroline: Alberto Giacomettis letztes Modell erschienen. Schon bald soll eine weitere Giacometti-Studie aus seiner Feder folgen. Maubert lebt in Paris und in der Touraine.

最近チェックした商品