Tour de France : Auf den Spuren eines Mythos (2. Aufl. 2011. 160 S. 130 Abb. schwarzweiss. 30 cm)

個数:

Tour de France : Auf den Spuren eines Mythos (2. Aufl. 2011. 160 S. 130 Abb. schwarzweiss. 30 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783905111439

Description


(Short description)
Mythos Tour de FranceDer Fotograf Markus Bühler hat die Tour wiederholt begleitet und dabei mit der Kamera den Mythos Tour de France aus seiner Sicht festgehalten. Seine grossartigen Schwarzweissbilder zeigen nicht die aus der Tagespressebekannten Siegesszenen, sondern neue Ansichten, vielsagende Details, Stimmungsbilder von vor und hinter der Kulisse. Fünf hochstehende Textbeiträge begleiten die Bildreportage. Sie verbinden umfassendes Hintergrundwissen mit anregenden Gedanken und Thesen zur Faszination des Radsportanlasses: Ein Essay des ehemaligen Schweizer Radprofis Urs Zimmermann über das Erlebnis Tour de France leitet in den Band ein undvermittelt grundlegende Informationen über das härteste allerStrassenrennen. Michael Gamper beobachtet die Tour und ihre Zuschauerund macht sich dabei seine Gedanken über den Radsport alsMassenereignis. Walter Leibundgut berichtet über die aufwendige Organisationdes sportlichen Grossanlasses und die minutiös geplanteVorbereitung der Rennstrecke. Dass Radrennen nicht nur mit Kraft und Ausdauer, sondern auch mit Teamwork und schlauer Taktik gewonnen werden, geht aus Elmar Wagners Text hervor, welcher dem Aufbau und der Bedeutung der Mannschaften gewidmet ist. Ein Beitrag von Sepp Renggli über die abwechslungsreiche undzuweilen von Skandalen überschattete Geschichte der Tour de France rundet den ebenso vielseitigen wie umfassenden Band ab.Das sorgfältig gestaltete Buch hebt sich von den jährlich erscheinenden, aktualitätsbezogenen Tour-Nachlesen markant ab. Als hochstehende Bildreportage mit hintergründigen, informativen Texten wird es nicht nur die Radsportfans, sondern auch fotografisch und künstlerisch interessierte Kreise ansprechen.
(Text)
Mythos Tour de FranceDer Fotograf Markus Bühler hat die Tour wiederholt begleitet und dabei mit der Kamera den Mythos Tour de France aus seiner Sicht festgehalten. Seine grossartigen Schwarzweissbilder zeigen nicht die aus der Tagespressebekannten Siegesszenen, sondern neue Ansichten, vielsagende Details, Stimmungsbilder von vor und hinter der Kulisse. Fünf hochstehende Textbeiträge begleiten die Bildreportage. Sie verbinden umfassendes Hintergrundwissen mit anregenden Gedanken und Thesen zur Faszination des Radsportanlasses: Ein Essay des ehemaligen Schweizer Radprofis Urs Zimmermann über das Erlebnis Tour de France leitet in den Band ein undvermittelt grundlegende Informationen über das härteste allerStrassenrennen. Michael Gamper beobachtet die Tour und ihre Zuschauerund macht sich dabei seine Gedanken über den Radsport alsMassenereignis. Walter Leibundgut berichtet über die aufwendige Organisationdes sportlichen Grossanlasses und die minutiös geplanteVorbereitung der Rennstrecke. Dass Radrennen nicht nur mit Kraft und Ausdauer, sondern auch mit Teamwork und schlauer Taktik gewonnen werden, geht aus Elmar Wagners Text hervor, welcher dem Aufbau und der Bedeutung der Mannschaften gewidmet ist. Ein Beitrag von Sepp Renggli über die abwechslungsreiche undzuweilen von Skandalen überschattete Geschichte der Tour de France rundet den ebenso vielseitigen wie umfassenden Band ab.Das sorgfältig gestaltete Buch hebt sich von den jährlich erscheinenden, aktualitätsbezogenen Tour-Nachlesen markant ab. Als hochstehende Bildreportage mit hintergründigen, informativen Texten wird es nicht nur die Radsportfans, sondern auch fotografisch und künstlerisch interessierte Kreise ansprechen.
(Author portrait)
Markus Bühler, geboren 1969, aus Zürich ist Mitglied der Agentur LOOKAT Photos.Er macht für verschiedene Zeitungen und Zeitschriften Reportagen im In- und Ausland. 1993 war er Preisträger des Kodak European Award of Young Professional Photography. Seine Bilder wurden in Zürich, Arles, Dresden und Barcelona ausgestellt.

最近チェックした商品