Kaum zu glauben : Brennende Fragen zu österreichischen Kriminalfällen (2019. 160 S. 211 x 151 mm)

個数:

Kaum zu glauben : Brennende Fragen zu österreichischen Kriminalfällen (2019. 160 S. 211 x 151 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783903321090

Description


(Text)
Dieses Buch ist keine Abrechnung mit Justiz oder Polizei, sondern eines, in dem unbequeme Fragen zu Ermittlungen der Polizei, zu Gutachten von Sachverständigen und zu Urteilen von Geschworenengerichten zugestellt werden. Freilich, deren Urteile basieren auf dem viel zitierten "Wahrspruch der Geschworenen". Trotzdem oder gerade deshalb stellt der Autor so manche Entscheidung von Geschworenengerichten in Frage.

Helmut S. sitzt in Suben eine langjährige Haftstrafe für einen Mord ab, den er im oberösterreichischen Gmunden an einer Tanzlehrerin begangen haben soll. Aber er ist höchstwahrscheinlich unschuldig, wie viele Indizien zeigen.
Der ehemalige Hauptschuldirektor Leopold D. (er sitzt wie Helmut S. in der Justizanstalt Suben ein) soll seinen Enkel u.a. mit den Worten "Die Oma muss weg" angestiftet haben, die 68jährige Renate D. im Oktober 2012 zu töten. Zumindest behauptet das der Enkel, der für den Mord zwölf Jahre Haft ausfasste. Der wegen Anstiftung zu 18 Jahren verurteilte Großvater leugnet hingegen bis heute seine Mittäterschaft.
Martina P. ist das aus Vöcklabruck stammende Opfer eine Tötungsdelikts, das mittlerweile vor mehr als 30 Jahren geschah. Zuletzt stellte sich heraus, dass die Kriminalisten den Urlaubseintrag von Martina P. für den Tag ihrer Tötung nicht auf Echtheit überprüft haben. Damit war die möglicherweise wichtigste Spur dahin.
Und der Autor geht u.a. auch der Frage nach, warum sich der angebliche Mörder Tibor F. nicht freiwillig stellt.
(Author portrait)
Blaichinger, Norbert
Norbert Blaichinger (61) arbeitet als Journalist und Publizist (www.blaichinger-consulting.at) und lebt am Irrsee und in der Nähe von Marburg (SLO).

最近チェックした商品