Kollektive Einsamkeit : Es waren nicht meine Kinder - Heldentum ist Pflicht (2025. 192 S. 18.9 cm)

個数:

Kollektive Einsamkeit : Es waren nicht meine Kinder - Heldentum ist Pflicht (2025. 192 S. 18.9 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783903124349

Description


(Short description)

(Text)
In der Tauwetterperiode der 1960er Jahre publizierte Jana Cerná die Kurzgeschichtensammlung "Es waren nicht meine Kinder" über unaussprechliche Erinnerungen und offene Wunden nach dem Zweiten Weltkrieg - sowie die Novelle "Heldentum ist Pflicht" über die Bestrebungen verschiedener Charaktere, mit dem Stalinismus klarzukommen. Diese Prosaarbeiten Jana Cernás sind heute besonders aktuell, und das nicht nur deshalb, weil sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal jährt. Cerná beschreibt eine Gesellschaft, die mit aktivistischer Begeisterung und in Angst die gerade erst wiedergewonnene Demokratie demontiert. Und sie beschreibt das Schweigen der Opfer unvorstellbarer nationalsozialistischer Grausamkeit, die sich mal mehr, mal weniger mit unvermeidlichen Gedanken an Rache befassen.
(Author portrait)
Als Honza Krejcarová machte sie sich ab den späten 1940er Jahren in der tschechischen Untergrundszene einen Namen. Als Jana Cerná publizierte sie in der Tauwetterperiode der 1960er Jahre in offiziellen Verlagen.Jana Cerná (1928-1981) war ihr die Avantgarde der Zwischenkriegszeit in die Wiege gelegt, was durchaus folgenschwer war. Ihre Mutter, die Journalistin Milena Jesenská, wurde 1944 im KZ Ravensbrück ermordet, ihr geschiedener Vater, der Architekt Jaromír Krejcar, lebte im englischen Exil. Karel Teige, der Theoretiker des tschechischen Surrealismus, war Cernás Patenonkel und starb an einem Herzinfarkt vor einer Hausdurchsuchung. Ihr erster Ehemann, der tschechisch-jüdische Autor und KZ-Überlebende Pavel Fischl (Gabriel Dagan), ist vor dem Stalinismus nach Israel geflohen.Mit ihrem außergewöhnlichen, auf surrealistischer Tradition beruhendem Stil und ihrer rohen Zärtlichkeit übte Cerná einen großen Einfluss auf die Prager Untergrundliteratur aus.Martina Lisa wurde in Prag geboren, lebt und arbeitet in Leipzig, übersetzt aus dem Tschechischen und weiteren slawischen Sprachen ins Deutsche.

最近チェックした商品