Houston, wir haben ein Problem! : Kuriose Geschichten aus der Raumfahrt (2018. 220 S. vierfarbig, mit zahlreichen Abbildungen. 23 cm)

個数:

Houston, wir haben ein Problem! : Kuriose Geschichten aus der Raumfahrt (2018. 220 S. vierfarbig, mit zahlreichen Abbildungen. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783903005433

Description


(Short description)
Ulrike Schmitzer und Martin Thomas Pesl erzählen mit viel Witz und Esprit Wissenswertes und Kurioses aus Fiktion und Realität der Raumfahrt.
(Text)
Raumfahrer sind die letzten Pioniere der Menschheit - sie nehmen unsägliche Strapazen auf sich, um die kleinen Schritte und großen Sprünge in das Unbekannte zu setzen, sie vollbringen Heldentaten in der Leere des Alls und trotzen mutig der schwarzen Ungewissheit, die jenseits der Erdanziehung auf uns wartet ... aber es sind trotz allem Menschen! Mit Gewohnheiten, Fehlern und Unzulänglichkeiten. Weshalb musste ausgerechnet für eine italienische Astronautin eine Weltraum-Espressomaschine gebaut werden? Und was passiert, wenn man die mitgebrachten Zwiebelknollen lieber isst, als sie für biologische Experimente zu verwenden?Ulrike Schmitzer und Martin Thomas Pesl erzählen mit viel Witz und Esprit Wissenswertes und Kurioses aus Fiktion und Realität der Raumfahrt.
(Extract)
Cristoforetti, Samantha - Einen Espresso, bitte!Astronauten müssen auf so manche Annehmlichkeit verzichten, während sie durch das Weltall düsen. Duschen mit feuchten Tüchern, Leben auf engstem Raum und mit kleiner Speisekarte, von der Privatsphäre ganz zu schweigen - doch was tut man nicht alles für Ruhm, Ehre und Schwerelosigkeit! Manchmal fällt es aber selbst der härtesten Astronautin schwer, völlig losgelöst vom Alltag in die Kapsel zu steigen. Man hat schließlich seine Gewohnheiten.Zum Beispiel Samantha Cristoforetti, die für ihre Mission ein neues wichtiges Equipment mit an Bord brachte. Sie flog im November 2014 als erste italienische Astronautin zur Internationalen Raumstation ISS. Und sie stellte weitere Rekorde auf: Bei ihrer Landung auf der Erde im Juni 2015 war sie nicht nur die Frau mit den meisten Tagen im Weltall, sondern definitiv der erste Mensch, der die gesamte Crew da oben mit frischem Kaffee versorgt hatte. Als entschieden wurde, dass Cristoforetti einen Langzeitaufenthalt im Weltraum absolvieren sollte, machte man sich auf die Suche nach einer alltauglichen Kaffeemaschine. Man muss ja schließlich auch werbewirksam auf die teuren Missionen aufmerksam machen. Da in der Schwerelosigkeit aber alles ein bisschen anders funktioniert, wurde die Firma Lavazza beauftragt, eine eigene Espressomaschine für unterwegs zu entwickeln. Kleiner Schönheitsfehler: Der Espresso muss mit einem Strohhalm aus einem Beutel geschlürft werden. Ob das unvergleichliche Kaffeearoma im Weltall auf diese Art seine volle Wirkung entfalten konnte, ist leider nicht überliefert.
(Author portrait)
Martin Thomas Pesl lebt als Autor, Übersetzer, Sprecher & Lektor in Wien. Er ist freier Theaterkritiker bei der Wiener Stadtzeitung Falter. In der Edition Atelier erschienen: "Das Buch der Schurken. Die 100 genialsten Bösewichte der Weltliteratur" & "Das Buch der Tiere. 100 animalische Streifzüge durch die Weltliteratur".

最近チェックした商品