Arkadentempel : Gedichte (2013. 92 S. 17 cm)

個数:

Arkadentempel : Gedichte (2013. 92 S. 17 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783902665621

Description


(Short description)
Maxim Amelin zählt heute zu den bedeutendsten jüngeren Dichtern Russlands. Als poeta doctus, der Pindar und Catull übersetzt hat, ist er vielleicht der letzte Erbe der Klassiker. Doch während die meisten russischen Lyriker ihre sprachlichen Wurzeln in den Werken Alexander Puschkin sehen, vertritt er die heute beinahe verschollene vorpuschkinsche Tradition mit ihren barocken Spielformen, der Liebe zu ausgeklügelten poetischen Figuren und komplexen Concetti. Das Resultat sind subtile architektonische Gebilde, an denen sich sowohl der Intellekt als auch alle fünf Sinne erfreuen können: Prodesse et delectare vom Feinsten."Arkadentempel" ist Maxim Amelins erstes Buch in deutscher Sprache.
(Text)
Maxim Amelin zählt heute zu den bedeutendsten jüngeren Dichtern Russlands. Als poeta doctus, der Pindar und Catull übersetzt hat, ist er vielleicht der letzte Erbe der Klassiker. Doch während die meisten russischen Lyriker ihre sprachlichen Wurzeln in den Werken Alexander Puschkin sehen, vertritt er die heute beinahe verschollene vorpuschkinsche Tradition - mit ihren barocken Spielformen, der Liebe zu ausgeklügelten poetischen Figuren und komplexen Concetti. Das Resultat sind subtile architektonische Gebilde, an denen sich sowohl der Intellekt als auch alle fünf Sinne erfreuen können: Prodesse et delectare vom Feinsten.
(Author portrait)
Alexander Nitzberg, geb. 1969 in einer Künstlerfamilie in Moskau, 1980 nach Deutschland aus. Studium der Germanistik und Philosophie an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf. Er ist freier Schriftsteller und Publizist. Des Weiteren unterrichtet er an der Heinrich-Heine-Universität und verfasst Lyrik, Prosa, Essays, Dramen und übersetzt aus dem Russischen. Er ist Mitglied im P.E.N.

最近チェックした商品