Ein radikaler Deutscher Christ: Der Bochumer Lic. Wilhelm Lotz. (Schriften der Hans Ehrenberg Gesellschaft (SHEG) 31) (2021. 186 S. 22 cm)

個数:

Ein radikaler Deutscher Christ: Der Bochumer Lic. Wilhelm Lotz. (Schriften der Hans Ehrenberg Gesellschaft (SHEG) 31) (2021. 186 S. 22 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783899912449

Description


(Text)
Wilhelm Lotz war als deutschchristlicher Pfarrer der Gegenspieler zur Bekennenden Kirche (BK) in der Bochumer Synode. Wie er sein Amt theologisch und politisch verstanden hat, wird deutlich in der permanenten Auseinandersetzung zwischen ihm und seinen BK-Amtsbrüdern.Er vertrat in einer 1941 in einem deutschchristlichen Verlag gedruckten Programmschrift das Konzept einer Nationalkirche im engsten Verbund mit dem nationalsozialistischen Systemdenken. Er plädierte für eine Nationalkirche ohne Bindung an die altkirchlichen und reformatorischen Bekenntnisschriften und die zeitgenössischen Kirchentümer. Allein gelten ließ er eine von allen jüdischen Elementen freie Christuspredigt.Seine Verteidigungsschrift nach dem Krieg ist eine ehrliche Rechtfertigung seiner deutschchristlichen Parteinahme und der gekonnte Versuch, im Dienst der Kirche bleiben zu können. Dass ihm dies gelang, zeigt die Bereitschaft der Kirche, den Deutschen Christen die theologischen Irrlehren zu verzeihen. Eine konsequente Entnazifizierung hat es in der Evangelischen Kirche nicht gegeben.
(Table of content)
InhaltsverzeichnisVorwort7Lic. Wilhelm Lotz - Pfarrer in Bochum9Der Kirchenkampf radikalisiert sich61Die nationalkirchliche Bewegung73"Um den deutschen Weg des Glaubens"79Das Verfahren der westfälischen Kirche gegen Lic. Lotz159Biografischer Überblick179Literatur (Auswahl)181Dokumente181Zeitgenössische Literatur182Allgemeine Literatur183Veröffentlichungen des Autors zur Bochumer Kirchengeschichte184Ein Nachwort186
(Author portrait)
Brakelmann, GünterGünter Brakelmann ( 3. September 1931 in Bochum) war bis zu seiner Emeritierung im Sommersemester 1996 Professor für christliche Gesellschaftslehre an der Ruhr-Universität Bochum mit dem Forschungsschwerpunkt kirchliche Zeitgeschichte.

最近チェックした商品