Die Französische Revolution 1789-1799 (Fundus - Quellen für den Geschichtsunterricht) (2012. 320 S. m. Abb. 21 cm)

個数:

Die Französische Revolution 1789-1799 (Fundus - Quellen für den Geschichtsunterricht) (2012. 320 S. m. Abb. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783899747645

Description


(Text)
Die Französische Revolution ist ein Schlüsselereignis der europäischen Geschichte und damit zu Recht ein wichtiges Thema im Geschichtsunterricht. Die Französische Revolution hatte eine lange Vorgeschichte, nahm einen intensiven Verlauf und entwickelte eine breite Wirkung auf die meisten Staaten Mitteleuropas.
Diese Quellensammlung enthält zu all diesen Aspekten zahlreiche Dokumente unterschiedlichen Anspruchsniveaus, sodass sie sowohl in der Sekundarstufe I als auch in der Sekundarstufe II Verwendung finden kann. Besonders zahlreich sind die Quellen, die den Schülerinnen und Schülern die Wirkung der Französischen Revolution auf die Bevölkerung in den deutschen Staaten verdeutlichen. Dabei geht es nicht nur um den Widerhall der revolutionären Ideen in der deutschen Geisteswelt, sondern auch um konkrete politische Aktionen in Deutschland selbst, die nicht selten unter Berufung auf die Vorgänge in Frankreich unternommen wurden.
Ergänzt wird der Band um eine ausführliche Bibliografie, insbesondere zu den Auswirkungen der Französischen Revolution auf zahlreiche deutsche Staaten.
(Table of content)
Vorwort
Einleitung
1. Frankreich vor der Revolution
1.2 Die Zustände
2. Vom Umsturz bis zur Republik 1789-1792
2.1 Der Umsturz 1789
2.2 Die revolutionären Gesetze und die neue Verfassung
2.3 Revolution und Kirche
2.4 Verfassungsfragen
2.5 Neuerungen
2.6 Krieg
2.7 Das revolutionäre Frankreich als Besatzungsmacht
2.8 Emigranten
2.9 Der Sturz der Monarchie und die Errichtung der Republik
2.10 Der Widerhall der Französischen Revolution in Deutschland
2.11 Deutsche Intellektuelle und die Französische
2.12 Gegner der Revolution
2.13 Frauen in der Französischen Revolution
2.14 Die Mainzer
2.15 Öffentlichkeit, Medien und die Möglichkeiten der Meinungsbildung (1792)
2.16 Revolutionäre Symbole
3. Von der Terreur bis zum Ende des Konvents 1793-1795
3.1 Jakobinerherrschaft und Terreur
3.2 Der Sturz Robespierres und die Zeit bis zum Ende des Konvents
4. Die Zeit des Direktoriums 1795-1799
4.1 Das Direktorium
4.2 Der Staatsstreich Napoleons

最近チェックした商品