- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Psychology
- > practical psychology
Description
(Text)
Stress ist ubiquitär und gehört folglich zum Leben. Solange eine stressreiche Episode nur von kurzer Dauer ist, kann sie durchaus als förderlich und anspornend empfunden werden. Chronischer Stress hingegen geht oftmals mit Veränderungen in kognitiven, emotionalen, behavioralen sowie neuronalen Systemen des Betroffenen einher. Wissenschaftliche Studien zeigen gleichzeitig deutliche Zusammenhänge von Stress und depressiven Episoden. Ferner weisen epidemiologische Daten darauf hin, dass affektive Störungen in Deutschland und weltweit zunehmen und erhebliche Kosten für das Individuum selbst und die Gesellschaft mit sich bringen. Aus diesem Grund werden in diesem Buch verschiedene Erklärungsmodelle, Theorien und Zusammenhänge von Stress und Depression sowie daraus abgeleitende Konzepte zur Prävention von Depressionen, aus gesundheitswissenschaftlicher Per-spektive umfassend beleuchtet. Dieses Buch soll in der Konsequenz als anregende Grundlage für Lösungswege und Interventionen speziell in gesundheitförderlichen und präventiven Bereichen zur Verfügung stehen.
(Table of content)
(Table of content)
und zur Prävention von Depressionen;209
10.1;6.1 Achtsamkeitsbasierte Konzepte;211
10.2;6.2 Qigong-Achtsamkeit und Bewegung;237
10.3;6.3 Selbststeuerung durch Imagination, Progressive Muskelrelaxation und Biofeedback;245
11;7 Resümee;254
12;LITERATUR;259



