"Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann" - Facetten der Medizinischen Psychologie in Greifswald : Eine Hommage anlässlich des 60. Geburtstags von Hans-Joachim Hannich (1. Aufl. 2012. 244 S. 24 cm)

個数:

"Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann" - Facetten der Medizinischen Psychologie in Greifswald : Eine Hommage anlässlich des 60. Geburtstags von Hans-Joachim Hannich (1. Aufl. 2012. 244 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783899677942

Description


(Text)
"Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann" ist ein Aphorismus des französischen Schriftstellers, Malers und Grafikers Francis Picabia (1879-1953), der den durch Hans-Joachim Hannich geprägten universitären Geist am Institut für Medizinische Psychologie der Universitätsmedizin Greifswald in ausgezeichneter Weise beschreibt. Dieses Buch anlässlich seines 60. Geburtstages soll die Vielfältigkeit, Kreativität und Innovationskraft seines Wirkens als Direktor des Greifswalder Instituts zum Ausdruck bringen. Insgesamt 23 Beiträge von Wegbegleitern, Kollegen und Mitarbeitern geben Einblicke in das breite Spektrum seines Schaffens in der Psychotherapie sowie in der medizinpsychologischen Lehre und Forschung.
(Table of content)
1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Vorwort;10
3;Psychotherapie;14
3.1;Hans-Joachim Hannich und das Konzept der Speziellen Schmerztherapie in Münster;16
3.2;"und so kreise ich um den gelobten Stern, doch es gibt keine Landefläche für mich." Die dunkle Seite der Größenphantasien: klinische Erfahrungen mit frühgestörten Patienten und grundlegende psychodynamische Konzepte zur Entstehung narzisstischer Störunge;21
3.3;"Allem Anfang wohnt ein Zauber inne" - Was im psychoanalytischen Erstinterview verstanden werden kann;28
3.4;Ein Adlerianer kommt nach Greifswald - Hans-Joachim Hannich und die Entwicklung der Psychoanalyse in Vorpommern;36
3.5;Von der Vision zur Realität - Die Etablierung des psychotherapeutischen Konsiliar- und Liaisondienstes am Institut für Medizinische Psychologie in Greifswald;41
4;Lehre;54
4.1;Der gemeinsame Weg mit Hans-Joachim Hannich in der medizinpsychologischen Lehre;56
4.2;Konzepte zur Vermittlung von Public-Health-lnhalten im Rahmen der ärztlichen Ausbildung im Greifswalder Forschungsverbund "Community Medicine";64
4.3;"Interkulturelle Kompetenz" - Ein Lernziel in der Medizinischen Psychologie der Universität Greifswald;76
4.4;Psychologische, historische und ethische Dimensionen des Präparierkurses - eine didaktische Erfahrung;82
4.5;Das Greifswalder Lehrkonzept Medizinische Psychologie im Studienjahr 2007/08: Förderung von Kommunikations- und Forschungskompetenzen in der vorklinischen Ausbildung;96
5;Forschung;112
5.1;Regionale Versorgung - Versorgungsepidemiologische Eckpunkte und Rahmenbedingungen für ein zentrales Gesundheitshaus in der Region Woldegk;114
5.2;Zur Versorgung von Menschen mit psychischen Störungen in dünn besiedelten Regionen;126
5.3;Chronically ill patients in primary healthcare - Health needs, quality of services, direct medical costs;134
5.4;Wenn alles in Bewegung ist - Einblicke in eine Studie zur Versorgung von Menschen im Wachkoma;140
5.5;"Verbinden, was zusammengehört" - Medizinpsychologie als integratives Fachgebiet;145
5.6;Kritische Lebensereignisse - Herausforderung oder Belastung?;149
5.7;Familiärer Hintergrund und Studienerfolg in der Humanmedizin - eine retrospektive Beobachtungsstudie an Studenten der Humanmedizin an der Medizinischen Fakultät der Universität Rostock;161
5.8;Cultural differences of perceived subjective health, stress and burnout symptoms of medical students: Comparative study of Tartu and Greifswald Universities;168
5.9;Seelisch belastende Einsätze und deren Auswirkungen auf Einsatzkräfte von Freiwilligen Feuerwehren in Mecklenburg-Vorpommern ;175
5.10;Für den Notfall gut gerüstet? Zur Psychosozialen Notfallversorgung in Mecklenburg-Vorpommern;189
5.11;Das Netzwerk Lehrergesundheit Mecklenburg- Vorpommern: Erfahrungen, Ergebnisse und Implikationen;203
5.12;Das Greifswalder Gruppenprogramm als adjuvante Therapie bei Neurodermitispatienten;219
5.13;Salutogenese im Alter: Greifswalder Perspektiven;231
6;Verzeichnis der Autorinnen und Autoren;242

最近チェックした商品