Korruption : Forschungsstand, Prävention, Probleme (2011. 540 S. 21 cm)

個数:

Korruption : Forschungsstand, Prävention, Probleme (2011. 540 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783899676914

Description


(Text)
Korruption und Schattenwirtschaft richten Milliardenschäden an, stellen das Rechtsbewusstsein in Frage, zerrütten die Grundlagen rationaler, berechenbarer Entscheidungen und stellen infolgedessen ein erhebliches gesellschaftliches Problem dar - auch in Deutschland. Dennoch existiert wenig belastbare empirische Forschung zu diesem Thema. Dieser interdisziplinäre Band stellt die Erkenntnisse aller wichtigen Forschungsansätze zusammen: über Mikroprozesse der Rekrutierung in Netzwerke der Korruption, über Motive und Entscheidungsprozesse korrupter Akteure, über Muster und Formen von Korruption in Wirtschaft, Politik und Wissenschaft. Die Beiträge unterziehen aber auch bisherige Erkenntnisse und Forschungsmethoden einer kritischen Sichtung. Da finden sich auch vermeintlich verlässliche Erkenntnisse mit verbrämten Vorurteilen vermischt. Denn gerade die Verborgenheit und die hohe Gefühlsaufladung des Themas lassen allerlei spekulative oder normative Sichtweisen auf Korruption ins Kraut schießen. Diese wiederum führen zu fragwürdigen oder wirkungslosen Gegenstrategien. Tatsächlich, so zeigt der Band, steht der Gesellschaft heute jedoch eine ganze Reihe wirkungsvoller Präventions- und Bekämpfungsmaßnahmen gegen Korruption zur Verfügung. Sie müssen allerdings endlich politisch gewollt werden. Dafür stellt der Forschungsstand in diesem Band zwingende Gründe bereit.
(Table of content)
1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Einleitung: Klein Moritz und der Mythos der Korruption. Konzeptueller, methodischer und empirischer Klärungsbedarf der Korruptionsforschung;10
3;Teil I: Grundlagen und Erklärungsansätze;22
4;Zwischen Ambiguität und Integrität: Zur intrapsychischen und interpersonellen Psychodynamik der Korruption;24
5;Motive fairen und nicht-solidarischen Verhaltens;54
6;Ältere und neuere Sichtbarkeiten von ,Korruption';77
7;Teil II: Strukturelle Rahmenbedingungen und die Bedeutung der Politischen Kultur;94
8;Die Antikorruptionspolitik der Europäischen Union zwischen Wertevermittlung und Eigeninteressen;96
9;Perceptions of Corruption and their Relevance to Anti-corruption Measures: Research Findings of the EU-Project 'Crime and Culture';116
10;Zwischen Wirtschaftsrisiko und Menschheitsverbrechen: Zum analytischen Zusammenhang von Korruption, Staatskriminalität und Menschenrechten;153
11;Die Korruption des politischen Systems - Generalisierte Erwartungsstrukturen und Performanz der Politik;178
12;Moralische Korruption. Warum Korruption auch ohne korrupte Akteure funktioniert;198
13;Teil III: Wettbewerb, Geschäftsinteresse und implizite Werte: Wirtschaftliche Korruption;218
14;Weltwirtschaftskrise, Schattenwirtschaft und Korruption in Österreich und Deutschland: Umfang, Folgen, Gegenmaßnahmen - was wissen wir (nicht)?;220
15;Kriminologische und strafrechtliche Aspekte der Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr (
299 StGB) ;235
16;Von Selbstvermarktung zu Korporativer Korruption: Risikolagen anwendungsorientierter Forschung im Zeitalter der Drittmittelabhängigkeit. Das Beispiel Gesundheitswesen;266
17;It takes two to tango. Von der unterschätzten Bedeutung des Einflusses sozialer Aspekte auf korruptes Verhalten;307
18;Korruptionsbekämpfung zwischen Effizienzismus und Moralismus;338
19;Teil IV: Ansätze der empirischen Korruptionsforschung;360
20;Wie Korruption entsteht - Eine Analyse der Entscheidungsprozesse korrupter Akteure;362
21;Experimentelle Korruptions-forschung: Stand und Perspektiven;383
22;Empirische Korruptionsforschung: Methoden, Schwierigkeiten und Entwicklungsansätze;412
23;Teil V: Präventive Ansätze;466
24;Korruptionsprävention in Behörden;468
25;Compliance-Management in Unternehmen - unverzichtbar! Compliance mit dem Fokus auf Prävention schützt vor Vermögensbeschädigung und Reputationsverlust;491
26;Qualitätssicherung als Ansatz zur wirkungsorientierten Auswahl von Förderprogrammen? Das Beispiel Gewaltprävention;524
27;Autorenverzeichnis;533

最近チェックした商品