Reclaim Public Services : Bilanz und Alternativen zur neoliberalen Privatisierungspolitik (2014. 264 S. 21 cm)

個数:

Reclaim Public Services : Bilanz und Alternativen zur neoliberalen Privatisierungspolitik (2014. 264 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783899656022

Description


(Text)
Wir erleben gegenwärtig nicht nur eine Krise der Finanzmärkte, sondern eines gesamten Entwicklungsmodells. Damit steht auch die seit den 1980er Jahren losgetretene Euphorie zur Liberalisierung und Privatisierung öffentlicher Dienstleistungen auf dem Prüfstand. Doch die zunehmende Liberalisierungsskepsis hat bislang in der Binnenmarkt- und Handelspolitik der Europäischen Union wenig Spuren hinterlassen. Dazu tritt der Spar- und Privatisierungsdruck, der auf öffentliche Dienstleistungen im Gefolge der austeritätspolitischen Antworten auf die Krise ausgeübt wird.Hingegen zeigt sich insbesondere auf kommunaler Ebene eine widerstreitende Entwicklung: So werden in Bereichen wie etwa Energie- und Wasserversorgung, öffentlicher Personennahverkehr oder Abfallentsorgung alternative Wege eingeschlagen, Rekommunalisierungen vorgenommen und ehemals privatisierte Dienstleistungen wieder in die öffentliche Hand rückgeführt. Der Erfolg der europäischen BürgerInneninitiative 'right2water' ist zudem ein markantes Beispiel dafür, wie der Ruf nach mehr öffentlicher Verantwortung in der Daseinsvorsorge immer lauter wird.
(Table of content)
Reclaim Public Services: Zur aktuellen Auseinandersetzung um die Zukunft öffentlicher Dienstleistungen (Oliver Prausmüller, Alice Wagner)Privatisierung in der Kritik: Auswirkungen auf Dienstleistungsqualität und Beschäftigung (Jörg Flecker), Public Private Partnership: Mythen und Fakten (David Hall), Öffentliche Dienstleistungen in Handelsabkommen (Werner Raza)Arenen der Auseinandersetzung: Konzessionsrichtlinie (Heide Rühle), Schutz öffentlicher Dienstleistungen in der Handelspolitik (Markus Krajewski), Austeritäts- und Troikapolitik (Joseph Zacune, Sol Trumbo Vila)Alternativen: Zukunft des Sozialstaats (Roland Atzmüller), Commons-Debatte (Judith Schacherreiter), Rekommunalisierung (Martin Pigeon/Olivier Hoedeman; Daniel Chavez/Hilary Wainwright; Thorsten Schulten/Claudia Falk), Kampf um öffentliche Dienstleistungen (Christoph Hermann)Reclaim Public Services: Zur aktuellen Auseinandersetzung um die Zukunft öffentlicher Dienstleistungen (Oliver Prausmüller, Alice Wagner)
Privatisierung in der Kritik: Auswirkungen auf Dienstleistungsqualität und Beschäftigung (Jörg Flecker), Public Private Partnership: Mythen und Fakten (David Hall), Öffentliche Dienstleistungen in Handelsabkommen (Werner Raza)
Arenen der Auseinandersetzung: Konzessionsrichtlinie (Heide Rühle), Schutz öffentlicher Dienstleistungen in der Handelspolitik (Markus Krajewski), Austeritäts- und Troikapolitik (Joseph Zacune, Sol Trumbo Vila)
Alternativen: Zukunft des Sozialstaats (Roland Atzmüller), Commons-Debatte (Judith Schacherreiter), Rekommunalisierung (Martin Pigeon/Olivier Hoedeman; Daniel Chavez/Hilary Wainwright; Thorsten Schulten/Claudia Falk), Kampf um öffentliche Dienstleistungen (Christoph Hermann)
(Author portrait)
Oliver Prausmüller und Alice Wagner sind in der Abteilung EU und Internationales der Arbeiterkammer Wien tätig sowie im Beirat für gesellschafts-, wirtschafts- und umweltpolitische Alternativen (BEIGEWUM) bzw. der Redaktion der Zeitschrift juridikum aktiv.

最近チェックした商品