Den Sozialismus neu denken : Gibt es ein Leben nach dem Neoliberalismus? (2010. 120 S. 21 cm)

個数:

Den Sozialismus neu denken : Gibt es ein Leben nach dem Neoliberalismus? (2010. 120 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783899654233

Description


(Text)
Welche Möglichkeiten haben die Mitte-Links-Regierungen in der Region und welchen Beschränkungen unterliegen sie? Wie groß ist ihr Handlungsspielraum und unter welchen Bedingungen ist eine autonome Entwicklung möglich? Atilio Boron knüpft an die Debatte über den Sozialismus im 21. Jahrhundert an - als Kenner der Realität Lateinamerikas und als jemand, der die dortigen politischen Debatten einzuschätzen vermag.
(Table of content)
Der Mythos der nationalstaatlichen kapitalistischen Entwicklung in der neuen politischen Ära Lateinamerikas: Ein versperrter Weg Kritik am konventionellen Denken Niedergang und Wiederauferstehung der Orthodoxie Die lateinamerikanischen 'Mitte-links'-Regierungen und ihre Wette auf eine Entwicklung im Kapitalismus Ein nationaler Kapitalismus ohne nationale Bourgeoisie? Lektionen aus der ökonomischen Geschichte Den Sozialismus neu denken Gibt es ein Leben nach dem Neoliberalismus?: Am zivilisatorischen Scheideweg Verzicht und Betrug: Was wäre ein Modell des Wechsels, wenn es keine Alternativen gibt? Das Offensichtliche tun Eine Wegbeschreibung Die politische Intrige Der Sozialismus des 21. Jahrhunderts: Anmerkungen zu seiner Diskussion
(Author portrait)
Atilio Boron ist einer der bedeutendsten Politologen und Soziologen Lateinamerikas. Er unterrichtet politische Theorie an der Universität Buenos Aires, ist Mitglied des Nationalen Wissenschafts- und Technischen Forschungsinstituts Argentiniens und leitet das Lateinamerikanische Fernstudienprogramm für Sozialwissenschaften. Für sein Engagement um die Integration der Länder Lateinamerikas erhielt Atilio Boron 2009 den UNESCO-Preis 'José Martí'. 2009 veröffentlichte er den Band 'Die Krise der Zivilisation und dieAgonie des Kapitalismus. Dialoge mit Fidel Castro'.Dieses Werk wird im Rahmen des 'Sur'-Programms zur Förderung von Übersetzungen des Außenministeriums der Republik Argentinien verlegt.

最近チェックした商品