Frieden - Arbeit - Menschenwürde: Leben für die Zukunft : Spurensicherung: die IG Metall Nürnberg zwischen 1945 und 1983 Geschichte erlebt und erzählt von Horst Klaus und  Paul Ruppert (2010. 320 S. 22.5 cm)

個数:

Frieden - Arbeit - Menschenwürde: Leben für die Zukunft : Spurensicherung: die IG Metall Nürnberg zwischen 1945 und 1983 Geschichte erlebt und erzählt von Horst Klaus und Paul Ruppert (2010. 320 S. 22.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783899654172

Description


(Short description)
Horst Klaus und Paul Ruppert, beide lange Jahre hauptamtlich in der IG Metall Nürnberg tätig, erzählen deren Geschichte von 1945 bis 1983 in beeindruckender Art und Weise.
(Text)
Seit über 100 Jahren ist Nürnberg eine Hochburg der Arbeiterbewegung und ein Zentrum der Metallindustrie und des Metallhandwerks. Bereits 1883 erschien die erste Ausgabe der Metallarbeiterzeitung. Bis 1933 war Nürnberg der Sitz des Deutschen Metallarbeiterverbandes (DMV), dem Vorläufer der heutigen IG Metall. Am 2. Mai 1933 wurde das IG Metall-Gewerkschaftshaus in der Karthäusergasse von den Nazis besetzt und viele Kolleginnen und Kollegen verhaftet. Nach der Befreiung vom Faschismus waren es in erster Linie Metallerinnen und Metaller, die an den Neuaufbau von freien Gewerkschaften gingen. Der 8. Mai 1945 war die Geburtsstunde einer wieder organisierten Arbeitnehmerschaft und der IG Metall. Nun erscheint dieses Buch "Frieden - Arbeit - Menschenwürde: Leben für die Zukunft" im Auftrag der IG Metall Nürnberg, das die Entwicklung von 1945 bis 1983 beinhaltet. Die Beiträge und Dokumente wurden von zwei Zeitzeugen, die maßgeblich an der Entwicklung der IG Metall Nürnberg ab 1945 beteiligt waren, verfasst und zusammengetragen.
(Author portrait)
Horst Klaus, geboren 1930, war von 1974 bis 1983, als Nachfolger von Otto Kraus, erster Bevollmächtigter der IG Metall Nürnberg. Er begann 1945 eine Metallerlehre in Nürnberg und war bereits 1949 als Streikposten bei den Triumph-Werken im Metallerstreik beteiligt. Er ist ein Zeitzeuge und Gewerkschafter der ersten Stunde nach 1945, der maßgeblich mitgewirkt hat, die IG Metall Nürnberg zu dem zu machen, was sie immer ausgezeichnet hat, nämlich das Stärkste, was die Schwachen haben.Paul Ruppert, geboren 1935, war von 1974 bis 1992 als Nachfolger von Karl Schmidbauer zweiter Bevollmächtigter der IG Metall Nürnberg. Er begann 1950 eine Ausbildung als Werkzeugmacher und Mechaniker und wurde zum Betriebsrat bei der Firma Lubeca-Werke in Nürnberg gewählt. Auch er ist ein Zeitzeuge von Anfang an und hat ebenfalls entscheidend dazu beigetragen, die IG Metall Nürnberg zu einer starken Gewerkschaft auszubauen.

最近チェックした商品