Globale Hungerkrise : Der Kampf um das Menschenrecht auf Nahrung (2009. 192 S. 21 cm)

個数:

Globale Hungerkrise : Der Kampf um das Menschenrecht auf Nahrung (2009. 192 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783899653830

Description


(Text)
Das heutige Welternährungssystem ist sozial ungerecht. Über eine Milliarde Menschen leiden unter chronischem Hunger. Damit wird das Menschenrecht auf Nahrung verletzt. Zu den Hungernden gehören auch Millionen von Landwirtschafts- und Lebensmittelarbeitern.Das Welternährungssystem zerstört zudem die Ökologie, auf die es angewiesen ist.Die Ursachen dieser Entwicklung sind vielfältig: Kriege, Naturkatastrophen, Bevölkerungswachstum. Aufgrund der Finanzkrise, des Klimawandels und neoliberaler Politikstrategien ist die Zahl der Hungernden dramatisch angestiegen. Die Inflation der Preise für Grundnahrungsmittel, der Biokraftstoffboom und die Spekulation mit Lebensmittelrohstoffen verschärfen die Situation. Die Produktion von Nahrungsmitteln für die Weltbevölkerung wird heute maßgeblich von Agrar- und Lebensmittelkonzernen beherrscht. Sie kämpfen um Marktanteile, Profite und Patente. Das Millenniumsziel der UN, die Zahl der Hungernden zu halbieren, ist in weite Ferne gerückt.Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten steht als Interessenvertretung der Beschäftigten in der Nahrungs- und Genussmittelindustrie in Deutschland auch zu ihrer Verantwortung im weltweiten Kampf gegen Armut und Hunger. Dieses Buch soll zur Klärung der aktuellen Diskussion und zum solidarischem Handeln beitragen.Mit Beiträgen von Jean Ziegler, Elmar Altvater, Herbert Schui, Jörg Goldberg, Peter Wahl (Weed), Pia Eberhardt (Attac), Armin Paasch (FIAN), Michael Windfuhr (Brot für die Welt), Constanze von Oppeln/Rafaël Schneider (Welthungerhilfe), Harald Wiedenhofer (EFFAT) u.a.
(Author portrait)
Michael Bergstreser ist Wirtschaftsgruppenleiter in der Hauptverwaltung der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), Hamburg.Franz-Josef Möllenberg ist Vorsitzender der Gewerkschaft NGG, Vizepräsident der Internationalen Union der Lebensmittelarbeitergewerkschaften (IUL) sowie Vizepräsident der Europäischen Föderation der Lebensmittel-, Agrar- und Tourismusgewerkschaften in der IUL (EFFAT).Gerd Pohl ist ehemaliger Leiter der Abteilung Tarifpolitik in der Hauptverwaltung der Gewerkschaft NGG, Hamburg.

最近チェックした商品