Frömmigkeit und Amt : Paul Gerhardt und Johann Sebastian Bach (Standard-Auflage. 2007. 39 S. Notenbeisp. 23.5 cm)

個数:

Frömmigkeit und Amt : Paul Gerhardt und Johann Sebastian Bach (Standard-Auflage. 2007. 39 S. Notenbeisp. 23.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783899480924

Description


(Text)
Jahresherausgabe der Internationalen Bach Gesellschaft 2007
(Author portrait)
Michael Heinemann ist ein deutscher Musikwissenschaftler und Hochschullehrer.Michael Heinemann legte 1977 sein Abitur am Nicolaus-Cusanus-Gymnasium Bergisch Gladbach ab. 1978 bis 1985 studierte er Katholische Kirchenmusik (A-Examen 1982), Musikpädagogik (Staatliche Musiklehrerprüfung 1983) und Konzertfach Orgel (Klasse Wolfgang Stockmeier, Hochschuldiplom 1985) an der Musikhochschule Köln. Von 1982 bis 1988 nahm er das Studium der Musikwissenschaft, Philosophie und Kunstgeschichte an den Universitäten Köln, Bonn und Berlin auf und schloss es 1988 mit dem Magister Artium ab. 1986 bis 1989 wirkte er als Tutor am Musikwissenschaftlichen Institut der TU Berlin bei Carl Dahlhaus. 1989 bis 1991 erhielt er ein Promotionsstipendium des Landes Berlin und wurde 1991 an der TU Berlin mit einer Dissertation zur Bach-Rezeption Franz Liszts promoviert. 1991 bis 1993 war er freiberuflich als Musikwissenschaftler tätig, publizierte Bücher und übernahm redaktionelle Arbeiten für Rundfunkanstalten. Zugleich nahm er Lehraufträge an der Hochschule für Musik "Hanns Eisler" Berlin, der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden sowie der Folkwang-Hochschule Essen wahr. 1994 bis 1996 wurde ihm ein Habilitandenstipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft gewährt. 1997 wurde Heinemann an der TU Berlin mit einer Studie zur Musiktheorie im 17. Jahrhundert habilitiert. 1998 bis 2000 vertrat er eine Professur für historische Musikwissenschaft an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden. Seit 2000 ist er dort Professor für historische Musikwissenschaft, Von 2003 bis 2006 wirkte er als Dekan des Fachbereichs II.Arbeitsschwerpunkte bilden u. a. die Geschichte der Bach-Rezeption sowie - in Zusammenarbeit mit dem Robert-Schumann-Haus Zwickau - eine Gesamtausgabe der Briefe Robert und Clara Schumanns (im Verlag Dohr), zu deren Editionsleitern Michael Heinemann gehört. Heinemann ist Herausgeber und Mitherausgeber zahlreicher Bücher und Schriftenreihen..

最近チェックした商品