Entzündung und Immunität (Reaktionen)

個数:

Entzündung und Immunität (Reaktionen)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 742 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783642865992
  • DDC分類 610

Description


(Table of content)
Die Entzündung. Von Professor Dr. William e. Ehrich-Philadelphia. Mit 41 Abbildungen.- I. Geschichtliche Vorbemerkungen.- II. Das Entzündungsfeld.- III. Die Entzündungsursachen und ihre unmittelbaren Wirkungen (primäre entzündungseinleitende Alteration).- IV. Mittelbare Wirkungen der Entzündungserreger (sekundäre entzündungseinleitende Alteration).- V. Die entzündliche Kreislaufstörung.- VI. Die entzündliche Exsudation.- VII. Die entzündliche Infiltration.- VIII. Die entzündliche Proliferation.- IX. Entfernte Reaktionen.- X. Heilung.- XI. Modifizierung der Entzündung durch allgemeine Gesundheitsstörungen.- XII. Begriffsbestimmung.- Die infektiösen "spezifischen" Granulome. Von Professor Dr. Frédéric C. Roulet-Basel. Mit 80 Abbildungen.- I. Das tuberkulöse Granulom.- II. Das Granulom des Morbus Besnier-Boeck-Schaumann.- III. Die Granulome der Lepra.- IV. Das Granulom der Tularämie.- V. Das Granulom der Brucellosen.- VI. Granulome bei Salmonellosen (sog. Typhus- bzw. Paratyphus-Knötchen).- VII. Granulome bei der Listeriose.- VIII. Syphilitische Granulome (Granulome bei Spirochätosen).- IX. Granulome bei Viruskrankheiten.- X. Granulome bei Mykosen.- Die allergisch-hyperergische Entzündung. Von Professor Dr. Erich Letterer-Tübingen. Mit 43 Abbildungen.- I. Der Begriff der allergisch-hyperergischen Entzündung.- II. Die Morphologie der hyperergischen Entzündung.- III. Die Dynamik der hyperergischen Entzündung.- IV. Besondere Lokalisationen und abgewandelte Entstehungsweisen der hyperergischen Entzündung.- V. Allergische Krankheiten und Krankheiten mit allergisch-hyperergischen Komponenten.- Resistenz und Immunität. Von Professor Dr. Richard Bieling-Wien.- I. Der Resistenzbegriff.- II. Die Lehre von der Resistenz.- III. Resistenz undLebensalter.- IV. Latente Infektion.- V. Ernährung und Resistenz.- VI. Resistenz und Hormone.- VII. Resistenzschädigende äußere Einwirkungen.- VIII. Die Bedeutung der Resistenz für die Entstehung neuer Seuchen und Seuchenerreger.- IX. Entstehung und Züchtung resistenter Tierrassen.- X. Spezielle Erscheinungsformen der Resistenz.- XI. Interferenz und Synergie.- XII. Immunität.- XIII. Festigkeit und Mithridatismus.- Namenverzeichnis.ndliche Exsudation.- 1. Kennzeichen der entzündlichen Exsudation.- a) Morphologische Kennzeichen.- Seröse Entzündung S..- Fibrinöse Entzündung S..- Fibrinoide Degeneration und Nekrose S..- b) Physikalisch-chemische Kennzeichen.- c) Chemische Kennzeichen.- 2. Die Entstehung der entzündlichen Exsudation.- Alteration des Bindegewebes S..- Permeabilitätserhöhung der Capillarwand S..- Blutdrucksteigerung S..- 3. Funktionelle Bedeutung der entzündlichen Exsudation.- VII. Die entzündliche Infiltration.- 1. Die Infiltratzellen.- a) Identität der Granulocyten.- Kennzeichen S..- Entstehung S..- b) Identität der Makrophagen.- Kennzeichen S..- Entstehung S..- c) Funktion der Granulocyten und Makrophagen.- Aufnahme von Wasser und echtgelösten Substanzen durch Osmose und Diffusion S..- Aufnahme von Flüssigkeit durch Pinocytose S..- Aufnahme geformter Körper durch Phagocytose S..- Die physikalisch-chemischen Vorgänge bei der Phagocytose S..- Milieueinflüsse S..- Grenzen der Aufnahme durch Osmose und Diffusion, durch Pinocytose und durch Phagocytose S..- Intracelluläre Abscheidung (Segregation) S..- Intracelluläre Verdauung (Digestion) S..- Intracelluläre Speicherung (Thesaurose) S..- Ausscheidung (Exkretion) S..- 2. Kennzeichen der entzündlichen Infiltration.- 3. Entstehung der entzündlichen Infiltration.- a) Auswanderung von Leukocyten aus den Blutgefäßen und örtliche Mobilisierung und Neubildung.- b) Die Leukodiapedese.- c) Chemotaxis und ihre Rolle bei der entzündlichen Infiltration.- 4. Die funktionelle Bedeutung der entzündlichen Infiltration.- VIII. Die entzündliche Proliferation.- 1. Die Proliferatzellen.- a) Identität der Lymphocyten.- Kennzeichen S..- Herkunft S..- Prospektive Potenzen S..- b) Identität der Plasmazellen.- Kennzeichen S..- Herkunft S..- Prospektive Potenzen S..- c) Funktion der Lymphocyten und Plasmazellen.- d) Bildung von Antikörpern und anderen Globulinen.- Die reticuloendotheliale Theorie S..- Die lymphocytäre Theorie S..- Die plasmacelluläre

Contents

Die Entzündung. Von Professor Dr. William e. Ehrich-Philadelphia. Mit 41 Abbildungen.- I. Geschichtliche Vorbemerkungen.- II. Das Entzündungsfeld.- III. Die Entzündungsursachen und ihre unmittelbaren Wirkungen (primäre entzündungseinleitende Alteration).- IV. Mittelbare Wirkungen der Entzündungserreger (sekundäre entzündungseinleitende Alteration).- V. Die entzündliche Kreislaufstörung.- VI. Die entzündliche Exsudation.- VII. Die entzündliche Infiltration.- VIII. Die entzündliche Proliferation.- IX. Entfernte Reaktionen.- X. Heilung.- XI. Modifizierung der Entzündung durch allgemeine Gesundheitsstörungen.- XII. Begriffsbestimmung.- Die infektiösen „spezifischen" Granulome. Von Professor Dr. Frédéric C. Roulet-Basel. Mit 80 Abbildungen.- I. Das tuberkulöse Granulom.- II. Das Granulom des Morbus Besnier-Boeck-Schaumann.- III. Die Granulome der Lepra.- IV. Das Granulom der Tularämie.- V. Das Granulom der Brucellosen.- VI. Granulome bei Salmonellosen (sog. Typhus- bzw. Paratyphus-Knötchen).- VII. Granulome bei der Listeriose.- VIII. Syphilitische Granulome (Granulome bei Spirochätosen).- IX. Granulome bei Viruskrankheiten.- X. Granulome bei Mykosen.- Die allergisch-hyperergische Entzündung. Von Professor Dr. Erich Letterer-Tübingen. Mit 43 Abbildungen.- I. Der Begriff der allergisch-hyperergischen Entzündung.- II. Die Morphologie der hyperergischen Entzündung.- III. Die Dynamik der hyperergischen Entzündung.- IV. Besondere Lokalisationen und abgewandelte Entstehungsweisen der hyperergischen Entzündung.- V. Allergische Krankheiten und Krankheiten mit allergisch-hyperergischen Komponenten.- Resistenz und Immunität. Von Professor Dr. Richard Bieling-Wien.- I. Der Resistenzbegriff.- II. Die Lehre von der Resistenz.- III. Resistenz undLebensalter.- IV. Latente Infektion.- V. Ernährung und Resistenz.- VI. Resistenz und Hormone.- VII. Resistenzschädigende äußere Einwirkungen.- VIII. Die Bedeutung der Resistenz für die Entstehung neuer Seuchen und Seuchenerreger.- IX. Entstehung und Züchtung resistenter Tierrassen.- X. Spezielle Erscheinungsformen der Resistenz.- XI. Interferenz und Synergie.- XII. Immunität.- XIII. Festigkeit und Mithridatismus.- Namenverzeichnis.

最近チェックした商品