Description
(Short description)
V. parahaemolyticus und V. cholerae spielen als Lebensmittelinfektionserreger weltweit eine zunehmende Rolle.
Erfahren Sie in " Pathogene Mikroorganismen: Vibrio" , welche Bedeutung Vibrio-Bakterien für den gesundheitlichen Verbraucherschutz besitzen, wie sie sich in der Umwelt und der Lebensmittelkette verhalten und welche Präventionsmaßnahmen existieren.
Charakteristika, Pathomechanismen, Nachweisverfahren
Epidemiologie und Bedeutung als Infektionserreger
Industrierelevanz und Präventionsmaßnahmen
Weitere Titel der Reihe "Pathogene Mikroorganismen":
- Bacillus cereus - Clostridium perfringens - Listeria monocytogenes II - - - - Campylobacter I - Enteropathogene Yersinien - Staphylococcus aureus - - - Zoonosen I - Clostridium botulinum I - Hefen - Zoonosen II - - Listeria monocytogenes I
(Text)
Aus dem Inhalt von "Vibrio" aus der Reihe "Pathogene Mikroorganismen":
Einleitung
Taxonomie und allgemeine Charakteristika
Epidemiologie und Erkrankung
Molekulare Charakteristika
Nachweis und Identifizierung von Vibrio
Industrierelevanz und Präventionsstrategien
Richt- und Warnwerte