Schnellmethoden zur Beurteilung von Lebensmitteln und ihren Rohstoffen (3., Neuausg. 2004. 430 S. m. Abb. 210 mm)

個数:

Schnellmethoden zur Beurteilung von Lebensmitteln und ihren Rohstoffen (3., Neuausg. 2004. 430 S. m. Abb. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783899471205

Description


(Short description)
Die hohen Anforderungen an das Qualitätsmanagement bei Lebensmitteln sind ohne moderne Schnellmethoden kaum noch zu erfüllen. Eine Hilfe bietet Ihnen die 3. Auflage des von W. Baltes begründeten und von L. Kroh fortgeführten "Klassikers" über Schnellmethoden.

Das Fachbuch "Schnellmethoden zur Beurteilung von Lebensmitteln und ihren Rohstoffen" zeigt die Einsatzmöglichkeiten der jeweiligen Methoden auf und gibt konkrete Anleitungen zu deren Durchführung.

(Text)

Die 3. Auflage des von W. Baltes gegründeten und von L. W. Kroh fortgeführten "Klassikers" über Schnellmethoden wird den gestiegenen Anforderungen gerecht, die Industrie und Überwachung an moderne und leistungsfähige analytische Methoden zur Beurteilung von Lebensmitteln, Bedarfsgegenständen und kosmetischen Produkten stellen. Neben den quantitativen und qualitativen Methoden der Bestimmung von Lebensmittel-Inhaltsstoffen wird auf die Beurteilung funktioneller Eigenschaften von Lebensmitteln eingegangen. Die praktische Untergliederung des Buches in Themenbereiche wie z. B. "chromatographische Methoden" oder "biochemische Methoden" vereinfacht und beschleunigt das Finden der Problemlösungen.

Aus dem Inhalt von "Schnellmethoden zur Beurteilung von Lebensmitteln und ihren Rohstoffen":

1. Schnellmethoden

Möglichkeiten und Grenzen
Lebensmittel- und Wasseranalytik
Methoden der "Schnellen Probenvorbereitung"
2. Ionenanalysen

3. Chromatographische Methoden

4. Spektroskopische Methoden

5. Biochemische Methoden

6. Methoden zur Ermittlung funktioneller Eigenschaften von Lebensmitteln


(Table of content)
Aus dem Inhalt:
1. Schnellmethoden
Möglichkeiten und Grenzen
Lebensmittel- und Wasseranalytik
Methoden der Schnellen Probenvorbereitung
2. Ionenanalysen
3. Chromatographische Methoden
4. Spektroskopische Methoden
5. Biochemische Methoden
6. Methoden zur Ermittlung funktioneller Eigenschaften von Lebensmitteln
(Author portrait)
Werner Baltes Staatlich geprüfter Lebensmittelchemiker und Diplom-Chemiker, emeritierter, ordentlicher Professor für Lebensmittelchemie an der Technischen Universität Berlin. Geboren 1929 in Hamburg, Studium in Frankfurt a.M. und Hamburg, Promotion (Organische Chemie, 1959) und Habilitation (Lebensmittelchemie, 1969) in Hamburg. Von 1964 bis 1972 wissenschaftlicher Leiter eines staatlichen chemischen Untersuchungsamtes in Hamburg. 1973 bis 1997 Professor in Berlin. Zahlreiche Untersuchungen über die Analytik von Lebensmitteln und Kosmetika mit Hilfe neuer Methoden (Remissionsspektralphotometrie und Curiepunkt-Pyrolyse), über die Maillard-Reaktion und den Mechanismus der thermischen Aromabildung. Werner Baltes ist durch zahlreiche wissenschaftliche Veröffentlichungen und Vorträge hervorgetreten und Inhaber mehrerer wissenschaftlicher Auszeichnungen.

最近チェックした商品