Europäischer Islam oder Islam in Europa? : Erfahrungen und Ansichten eines Ayatollahs in Europa (1., Auflage. 2010. 234 S. farb. Abb., 21 Abb. 215 mm)

個数:

Europäischer Islam oder Islam in Europa? : Erfahrungen und Ansichten eines Ayatollahs in Europa (1., Auflage. 2010. 234 S. farb. Abb., 21 Abb. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783899302820

Description


(Short description)
Sind Islam und Demokratie kompatibel? Wollen die Muslime in Europa die Scharia implementieren? Ist der Islam per se eine aggressive Religion? Gibt es einen europäischen Islam und was sind seine politischen, sozialen und kulturellen Merkmale? Diese und ähnliche Fragen beantworten die vorliegenden Texte. Dabei werden auch die in den europäischen Gesellschaften vorhandenen Fragen bzgl. quranischer Begriffe wie Dschihad, Ungläubige oder Krieg und Frieden usw. sachkundig unter Berücksichtigung der islamischen Quellentexte erörtert.
(Author portrait)
Ayatollah Seyyed Abbas Hosseini Ghaemmaghami begann seine Studien (Theologie, Islamisches Recht, Mystik und Islamische Philosophie) sehr früh und erlangte schon in jungen Jahren die Berechtigung zur selbständigen islamischen Rechtsfindung (Ijtihad). Jahrelang lehrte er an verschiedenen Universitäten. Er wirkte an der Gründung und Gestaltung der Internationalen Universität für die islamischen Rechtsschulen mit und war bis Ende 2003 in akademischen Forschungs- und Bildungszentren Dozent für Islamisches Recht, Islamische Philosophie und Mystik. Zu seinen Veröffentlichungen zählen viele Artikel und Bücher, in denen er neue Thesen und Theorien untersucht, wie z. B. die Interpretation der legitimen methodischen menschlichen Vernunft im islamischen Rechtsverständnis, die Differenzierung zwischen subjektiver und objektiver Legitimation und die Betonung der letzteren im Kontext der politischen Herrschaft. Anfang 2004 übernahm er die Leitung des Islamischen Zentrums Hamburg, 2005 den Vorsitz der Islamisch-Europäischen Union der Schia-Gelehrten und Theologen (IEUS)und 2009 den Vorsitz der Islamischen Gemeinschaft der schiitischen Gemeinden Deutschlands (IGS).

最近チェックした商品