Die 'Berliner Göttin' Schicksale einer archaischen Frauenstatue in Antike und Neuzeit : Hrsg.: Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin (1. Aufl. 2014. 208 S. m. 140 Abb. 280 mm)

個数:

Die 'Berliner Göttin' Schicksale einer archaischen Frauenstatue in Antike und Neuzeit : Hrsg.: Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin (1. Aufl. 2014. 208 S. m. 140 Abb. 280 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783898709286

Description


(Text)
Seit die archaische Grabfigur einer edlen jungen Frau 1925 für die Staatlichen Museen zu Berlin erworben wurde, zählt sie unter dem Namen 'Berliner Göttin' zu den 'Highlights' der Berliner Antikensammlung: In der Antike wäre sie im Sinne des griechischen Dichters Homer als "die Himmlische unter den Frauen" hervorgehoben worden. Die hohe Qualität des lebensgroßen Marmorwerks, seine frühe Entstehung zu Beginn der griechischen und damit auch der europäischen Großplastik und die reich auf den Oberflächen erhaltenen Farben haben der 'Berliner Göttin' einen ersten Rang in allen Untersuchungen zur griechischen Skulptur gesichert.

Bei ihrer Erwerbung restauriert, hat die 'Berliner Göttin' Krieg und Nachkriegszeit sowie die deutsche Wiedervereinigung erlebt. Die dann 2009-2011 erneut nötigen Restaurierungen durch einen der Autoren, Wolfgang Maßmann, dem leitenden Restaurator an der Antikensammlung, haben neue Untersuchungen zur Herkunft ihres Marmors, zu ihren Oberflächen, zu ihren Farben, zur Verwitterung und zu älteren Restaurierungen nötig gemacht. Daraus ist die vorliegende Publikation in Zusammenarbeit mit dem anderen Autor Wolf-Dieter Heilmeyer, dem früheren Direktor der Berliner Antikensammlung, entstanden, die sich dem Bildwerk selbst zuwendet, aber seine moderne Rezeption gleichfalls einbezieht: Von beidem berichtet die Publikation in gleichem Ausmaß. Neu sind dabei auch die Untersuchungen zur Herkunft der 1922/1923 von Grabräubern im südlichen Attika entdeckten Statue und zu den anderen in dieser Gegend gefundenen archaischen Skulpturen.

Die Publikation ist mit einer reichen Zahl dokumentarischer Fotos ausgestattet und von einem Tafelteil mit hervorragenden Farbfotografien von Johannes Laurentius begleitet.

最近チェックした商品