In Gnaden und aller Wohlgewogenheit - Briefe der hl. Crescentia an das Benediktinerstift Irsee (1. Aufl. 2014. 152 S. 35 Abb. 23.5 cm)

個数:

In Gnaden und aller Wohlgewogenheit - Briefe der hl. Crescentia an das Benediktinerstift Irsee (1. Aufl. 2014. 152 S. 35 Abb. 23.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783898709071

Description


(Text)
Die Kaufbeurer Klosterfrau Maria Crescentia Höß gehörte zu den berühmten Persönlichkeiten ihrer Zeit. Zahllose Personen jeglichen Standes suchten sie auf und erbaten von ihr Rat und Hilfe. Ihre Gespräche kennen wir nicht, aber viele, die nicht nach Kaufbeuren reisen konnten, wandten sich brieflich an sie. Ihre Antworten, die sie nicht eigenhändig schrieb, sondern der Klosterschreiberin und weiteren Mitschwestern diktierte, wurden aufbewahrt und als kostbare Erinnerungsstücke geschätzt.37 Briefe der hl. Crescentia an die benachbarte Reichsabtei Irsee in den Jahren 1733 bis 1744 werden im Archiv der Kaufbeurer Pfarrei St. Martin und im Crescentiakloster Kaufbeuren aufbewahrt. Sie sind in diesem Band erstmals vollständig und wortgetreu abgedruckt, dazu parallel in einer leicht lesbaren Fassung, die dem heutigen Sprachgebrauch angeglichen und kommentiert ist. Adressaten Crescentias waren vorwiegend der bedeutende Abt Bernhard Beck sowie der gelehrte Prior und hervorragende Komponist P. Meinrad Spieß.Die Briefe bieten einen informativen Eindruck von den Kontakten zwischen den beiden Klöstern mit den Ereignissen des klösterlichen Alltags, dem Frömmigkeitsleben, den Sorgen des täglichen Lebens, dem Austausch von Geschenken und den bescheidenen Festlichkeiten. Eine Besonderheit dieses Briefwechsels sind die Auskünfte Crescentias über ihre Visionen, die sie auf Fragen des von ihr besonders geschätzten Priors P. Meinrad Spieß gibt.Der Herausgeber, Dr. Karl Pörnbacher, Germanist und Historiker, hat seit 1995 als Vizepostulator das Heiligsprechungsverfahren für die selige M. Crescentia Höß vorbereitet und begleitet.

最近チェックした商品