Wallfahrten zwischen Donau und Mittelfranken in Vergangenheit und Gegenwart : zwischen Donau und Mittelfranken in Vergangenheit und Gegenwart (1. Aufl. 2013. 304 S. 280 Abb. 29.7 cm)

個数:

Wallfahrten zwischen Donau und Mittelfranken in Vergangenheit und Gegenwart : zwischen Donau und Mittelfranken in Vergangenheit und Gegenwart (1. Aufl. 2013. 304 S. 280 Abb. 29.7 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783898708005

Description


(Short description)
Leben heißt unterwegs sein, und Wallfahren ist geradezu ein "Beten mit den Füßen". Angetrieben von einer inneren Unruhe und der Sehnsucht nach dem ewigen Heil, machten sich Menschen zu allen Zeiten auf, um an besonderen Orten Dank und Bitten an Gott und seine Heiligen heranzutragen und sie zu ehren. - Das vorliegende Buch lädt besonders die katholischen Christen zu etwa 50 Gnadenorten zwischen Donau und Mittelfranken ein, Orten, die durch Glauben und Wunder, Gebete und Messfeiern über Jahrhunderte geheiligt wurden und gleichzeitig zu den schönsten Kirchenräumen gehören. Sie verteilen sich auf die Landkreise Dillingen, Donau-Ries und den Ostalbkreis sowie die Diözesen Augsburg, Eichstätt und Rottenburg-Stuttgart. - Der im Ries gebürtige Autor Josef Hopfenzitz, Theologe und promovierter Historiker, bietet hier erstmals eine Zusammenschau der unterschiedlichen Gnadenstätten einer weitläufigen Region und lässt die wechselvolle Geschichte des Wallfahrens seit dem 9. Jahrhundert lebendig werden. Aus den Mirakelbüchern und Votivgaben wird an diesen Zentren der Gottes- und Heiligenverehrung viel vom Alltagsleben und Glaubensmut früherer Generationen und heutiger Menschen sichtbar. Das Wallfahren hat die schweren Zeiten von Reformation und Aufklärung überstanden und erfährt heute wieder großen Zuspruch. Dies auch für unsere Heimat zu erreichen, ist das Hauptanliegen des reich illustrierten Buches.
(Text)
Leben heißt unterwegs sein, und Wallfahren ist geradezu ein "Beten mit den Füßen". Angetrieben von einer inneren Unruhe und der Sehnsucht nach dem ewigen Heil, machten sich Menschen zu allen Zeiten auf, um an besonderen Orten Dank und Bitten an Gott und seine Heiligen heranzutragen und zu ehren.Das vorliegende Buch lädt besonders die katholischen Christen zu etwa 50 Gnadenorten zwischen Donau und Mittelfranken ein, Orten, die durch Glauben und Wunder, Gebete und Messfeiern über Jahrhunderte geheiligt wurden und gleichzeitig zu den schönsten Kirchenräumen gehören. Sie verteilen sich auf die Landkreise Dillingen, Donau-Ries und den Ostalbkreis sowie die Diözesen Augsburg, Eichstätt und Rottenburg-Stuttgart.Der im Ries gebürtige Autor Josef Hopfenzitz, Theologe und promovierter Historiker, bietet hier erstmals eine Zusammenschau der unterschiedlichen Gnadenstätten einer weitläufigen Region und lässt die wechselvolle Geschichte des Wallfahrens seit dem 9. Jahrhundert lebendig werden.Aus den Mirakelbüchern und Votivgaben wird an diesen Zentren der Gottes- und Heiligenverehrung viel vom Alltagsleben und Glaubensmut früherer Generationen und heutiger Menschen sichtbar. Das Wallfahren hat die schweren Zeiten von Reformation und Aufklärung überstanden und erfährt heute wieder großen Zuspruch. Dies auch für unsere Heimat zu erreichen, ist das Hauptanliegen des reich illustrierten Buches.

最近チェックした商品