Agile Softwareentwicklung mit verteilten Teams (2009. XIV, 226 S. m. Abb. 24 cm)

個数:

Agile Softwareentwicklung mit verteilten Teams (2009. XIV, 226 S. m. Abb. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783898646307

Description


(Text)
Heutzutage werden sehr viele Softwareprojekte unter Zuhilfenahme von Outsourcing, Offshoring oder eine sonstige Form von Verteilung durchgeführt. Dies ist stets mit einer Distanz zwischen den Projektmitarbeitern verbunden. Diese Distanz kann sich auf Raum, Zeit, Kultur, Sprache oder Politik beziehen.Ein weiterer Trend wird immer deutlicher: der Aufschwung der agilen Softwareentwicklung. Mehr und mehr Projekte betrachten Agilität als kritischen Erfolgsfaktor. Doch agile Entwicklung betont die Kommunikation von Angesicht zu Angesicht sowie eine enge Zusammenarbeit zwischen allen Projektbeteiligten. Distanz einerseits und enge Zusammenarbeit andererseits - wie passt das zusammen?Die Autorin zeigt, wie auch bei verteilten Projekten erfolgreich agil gearbeitet werden kann. Ihre Erfahrungen erstrecken sich dabei auf mehrere Projekte im Umfeld von eingebetteter bis hin zu kommerzieller Softwareentwicklung, bei denen zwischen 50 und 300 Teammitglieder an drei bis vier verschiedenen Orten weltweit eingebunden waren.Aus dem Inhalt: Agilität und verteilte Projekte Teambildung Kommunikation und Vertrauen Standorte in Verbindung halten Entwickeln und Ausliefern Der Geschäftswert ist das Ziel Feedback Praktiken Agilität in ein verteiltes Projekt einführenDieses Buch richtet sich an Entwickler und Manager, die auch in einer verteilten Umgebung die Vorteile agiler Entwicklung nutzen möchten. Ein Glossar und Referenzen auf weiterführende Quellen ergänzen diesen praxisorientierten Einstieg in das Gebiet.Das neue Buch von Jutta Eckstein steckt voller praktischer Informationen zum erfolgreichen Durchführen großer und verteilter agiler Projekte. Eine Pflichtlektüre für alle, die sich mit dem Thema beschäftigen!Roman Pichler, Scrum-ExperteIn diesem Buch vermittelt Jutta Eckstein ihr tiefgehendes Verständnis über Teamentwicklung in verteilten Umgebungen. Agilität ist ohne Zweifel die beste Methode zur Entschärfung aller Offshoring-Risiken, und ich empfehle, dass Sie sich mit 'Agile Softwareentwicklung mit verteilten Teams' auf diese schwierige, aber erfolgreiche Reise begeben.Guido Schoonheim, CTO, Xebia Group
(Author portrait)
Jutta Eckstein ist Beraterin und Trainerin für agile Softwareentwicklung, Kommunikations-Managerin sowie Partner von IT Communications. Ihr Wissen über agile Prozesse basiert auf mehr als zehn Jahre langer Erfahrung bei der Entwicklung objektorientierter Anwendungen. In Projekten mit bis zu 300 Personen lag ihr Schwerpunkt auf der Einführung und Umsetzung angemessener (agiler) Prozesse. Sie ist Mitglied der Agile Alliance und unterstützt das Agile Manifest. Sie hält Seminare und ist Vortragende auf mehreren Konferenzen (z.B. OOP, Jax).