Description
(Text)
Mit der Neuregelung des
43 Strafvollzugsgesetz ist etwas völlig Neues eingeführt worden: Die Entlohnung der Gefangenenarbeit enthält nunmehr eine nicht-monetäre Komponente. Der Autor untersucht die theoretischen Grundlagen dieser Neuheit und ordnet sie in den straf- und strafvollzugsrechtlichen Kontext ein. Er stellt eine praktikable Anwendung der komplizierten Vorschrift vor und schließt seine Arbeit mit einer rechtstatsächlichen Untersuchung aus der rheinland-pfälzischen Vollzugspraxis ab.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Rechtliche Einordnung der Haftzeitverkürzung - Verhältnis zu Art. 3 GG - Verhältnis zum Strafvollzugsgesetz - Zellenurlaub - Arbeitsurlaub - Ausnahmetatbestände - Ausgleichsentschädigung - Rechtstatsächliche Untersuchung - Gesamtergebnis.
(Author portrait)
Der Autor: Jörg-Uwe Schäfer, geboren 1972 in Wiesbaden, 1992-1998 Studium der Rechtswissenschaften in Mainz, 1998-2000 Referendariat in Wiesbaden, seit 2000 Tätigkeit im höheren Vollzugs- und Verwaltungsdienst in Rheinland-Pfalz.