20. Juli 1944 : Biographie eines Tages. Graphic Novel (2019. 144 S. 24 cm)

個数:

20. Juli 1944 : Biographie eines Tages. Graphic Novel (2019. 144 S. 24 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783898091596

Description


(Text)
Am 20. Juli 1944 versuchte Oberst Claus Schenk Graf von Stauffenberg, Hitler mit einer Bombe zu töten. Das Attentat war geplant als Auftakt zu einem militärischen Umsturz, der dem Zweiten Weltkrieg und dem Terrorregime der Nationalsozialisten ein Ende gesetzt hätte.Diese Graphic Novel verdichtet die dramatischen Ereignisse des 20. Juli zu einer spannenden Erzählung. Im Mittelpunkt stehen dabei die Beweggründe und Ängste jener Männer und Frauen, die über Jahre hinweg auf diesen Tag hingearbeitet hatten.
(Review)
»Schröders Graphic Novel ist ein wichtiges Werk, das innehalten lässt.« Hamburger Abendblatt »Schröder hat aus dem Umsturzversuch eine gut lesbare Erzählung gemacht (...). Sie eröffnet den Lesern, womöglich auch jüngeren, einen emotionalen Zugang.« Süddeutsche Zeitung »Niels Schröder ist jemand, der wirklich sehr auf Details geachtet hat, der sich viel Gedanken gemacht hat über Atmosphäre dieser Zeit und das spürt man einfach....« Deutschlandfunk »Vor allem für Leser, die bisher wenig über das Thema wissen, dürfte das eine packende Lektüre sein.« Tagesspiegel »Niels Schröders '20. Juli 1944' mag ein ungewöhnlicher Zugang zum Hitler-Attentat sein (...). Lohnend ist er jedoch allemal.« Tagespost »Die Spannung, die über diesem Tag lag, und die Erwartungen, die auf ihm ruhten, werden durch die Illustrationen in besonderer Weise spürbar.« Börsenblatt »Düster und eindringlich.« Y - Das Magazin der Bundeswehr »Man merkt, dass Schröder die historische Recherche ernst genommen hat.« Demokratiegeschichten »... dieses Buch verdient eine breitgestreute Leserschaft!« lehrerbibliothek.de
(Author portrait)
Niels Schröder, geboren 1970, studierte Visuelle Kommunikation / Grafikdesign in Hamburg, Bremen und Berlin. Seit 1996 arbeitet er als Illustrator für Zeitungen, Verlage und Unternehmen und wurde mehrfach mit dem European Newspaper Awards ausgezeichnet. 2016 verlieh ihm die Kunstuniversität Linz den Doktortitel; für seine Dissertation über Comics im Dritten Reich erhielt er den österreichischen Staatspreis Award of Excellence. In Buchform erschien von ihm zuletzt im be.bra verlag (zusammen mit Caroline Gille) die Graphic Novel »I got rhythm - Das Leben der Jazzlegende Coco Schumann«.

最近チェックした商品