Der pädagogische Fall und das Unbewusste : Psychoanalytische Pädagogik in kasuistischen Berichten / Jahrbuch für Psychoanalytische Pädagogik 17 (Jahrbuch für Psychoanalytische Pädagogik) (2009. 230 S. 210 mm)

個数:

Der pädagogische Fall und das Unbewusste : Psychoanalytische Pädagogik in kasuistischen Berichten / Jahrbuch für Psychoanalytische Pädagogik 17 (Jahrbuch für Psychoanalytische Pädagogik) (2009. 230 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783898068536

Description


(Short description)
Das Jahrbuch 17 gibt Einblicke in unterschiedliche pädagogische Praxisbereiche und geht der Frage nach, weshalb die dargestellte Arbeit als »psychoanalytisch-pädagogisch« zu bezeichnen ist.
(Text)
Im Jahrbuch 17 wird die Frage nach der Besonderheit von Psychoanalytischer Pädagogik aufgegriffen: Wurde dieses Thema in den ersten Bänden des Jahrbuchs als Grundsatzdiskussion geführt, so wird nun dargestellt, in welcher Weise die Charakteristika von Psychoanalytischer Pädagogik in der Praxis und deren Reflexion zum Tragen kommen. Anhand zahlreicher Fallberichte wird deren spezifisch »psychoanalytisch-pädagogischer« Charakter herausgearbeitet.Mit Beiträgen von Bernd Ahrbeck, Judit Barth-Richtarz, Günther Bittner, Wilfried Datler, Helmut Figdor, Urte Finger-Trescher, Antonia Funder, Johannes Gstach, Nina Hover-Reisner, Roland Kaufhold, Bernd Niedergesäß, Helga Schaukal-Kappus, Sabrina Schrammel, Kornelia Steinhardt, Bernd Traxl und Michael Wininger
(Table of content)
InhaltEditorial Themenschwerpunkt: Der pädagogischen Fall und das Unbewusste. Psychoanalytische Pädagogik in kasuistischen BerichtenWilfried Datler, Johannes Gstach, Kornelia Steinhardt, Bernd Ahrbeck Was ist unter Psychoanalytischer Pädagogik zu verstehen? Zur Einleitung in den ThemenschwerpunktBernd NiedergesäßDie Regulationsstörungen der Zwillinge Jelena und Stephan. Der Umgang mit Regulationsstörungen in einem psychoanalytisch-pädagogischen Setting einer Babygruppe Judit Barth-Richtarz Diagnostik im Kontext psychoanalytisch-pädagogischer Erziehungsberatung Helmuth Figdor Im Namen des Kindes. Zur Kritik herkömmlicher Sachverständigen-Praxis aus psychoanalytisch-pädagogischer SichtBernd Traxl Psychoanalytisch-pädagogische Anmerkungen zur Bedeutung affektiv-interaktioneller Prozesse in der heilpädagogischen Praxis. Aus der Arbeit mit dem zwölfjährigen MartinUrte Finger-Trescher Leitung einer (sozial-)pädagogischen Einrichtung. Das Prinzip der »offenen Tür«G nther Bittner Psychoanalyse an der Universität? - oder: Aschenputtel versus »dogmatische Form« (S. Freud) Zur Geschichte und Entwicklung der Psychoanalytischen PädagogikRoland Kaufhold Abschied von Ernst Federn, Pionier der Psychoanalytischen PädagogikJohannes Gstach Rudolf Ekstein - Ein Leben zwischen den Welten. Zum Tod von Rudolf EksteinHelga Schaukal-Kappus Eine Karte von Moritz Schlick an Rudolf Ekstein. Zur Eröffnung der Rudolf-Ekstein-Sammlung am Institut für Bildungswissenschaft der Universität WienSabrina Schrammel, Michael Wininger Psychoanalytische Pädagogik in der deutschsprachigen Erziehungswissenschaft. Ausgewählte Ergebnisse einer empirischen StudieLiteraturumschauNina Hover-Reisner, Antonia Funder Krippenbetreuung im Fokus der Psychoanalytischen Pädagogik. Psychoanalytisch-pädagogische Beiträge zum Thema »Außerfamiliäre Betreuung von Kleinkindern«RezensionenFitzgerald Crain: Fürsorglichkeit und Konfrontation. Psychoanalytisches Lehrbuch zur Arbeit mit sozial auffälligen Kindern und Jugendlichen (Udo Rauchfleisch)Horst Kämpfer: Erziehung im ersten Lebensjahr. Eine Studie zur Intersubjektivität früher Beziehungen (Martin Viehhauser)Gertraud Diem-Wille: Die frühen Lebensjahre. Psychoanalytische Entwicklungstheorie nach Freud, Klein und Bion (Ariane Garlichs)Helmuth Figdor, Peter Röbke: Die Das Musizieren und die Gefühle. Instrumentalpädagogik und Psychoanalyse im Dialog (Johannes Gstach)Jörg Maywald, Bernhard Schön: Krippen. Wie frühe Betreuung gelingt: Ein fundierter Rat zu einem umstrittenen Thema (Maria Fürstaller)Thomas Mesdag, Ursula Pforr: Phänomen geistige Behinderung. Ein psychodynamischer Verstehensansatz (Michael Wininger)AbstractsDie Autorinnen und Autoren des BandesDie Mitglieder der RedaktionLieferbare Bände des Jahrbuchs für Psychoanalytische Pädagogik

最近チェックした商品