Die Falle mit dem grünen Zaun : Überleben in Treblinka (Reihe antifaschistische Texte 21) (3. Aufl. 2023. 200 S. 20.5 cm)

個数:

Die Falle mit dem grünen Zaun : Überleben in Treblinka (Reihe antifaschistische Texte 21) (3. Aufl. 2023. 200 S. 20.5 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783897718272

Description


(Text)
Richard Glazar (1920-1997) war einer von nur etwa 60 Überlebenden des nationalsozialistischen Vernichtungslagers Treblinka, in dem ab Juli 1942 bis zum Aufstand am 2. August 1943 an die 900.000 Menschen aus ganz Europa ermordet wurden. Glazar, der in Treblinka als sogenannter 'Funktionshäftling' eingesetzt war, konnte den gut vorbereiteten Aufstand nutzen, um zu fliehen und unterzutauchen. Unmittelbar nach Kriegsende schrieb er auf, was er erlebt und beobachtet hatte. Seine Aufzeichnungen sind präzise, detailscharf, klar und ungemein bewegend.
(Author portrait)
Richard Glazar, 1920 in Prag geboren, überlebte als einer von knapp 60 Juden das Vernichtungslager Treblinka, in dem zwischen Juli 1942 und August 1943 etwa 900.000 Menschen ums Leben kamen. Glazar war über das Ghetto Theresienstadt aus der Tschechoslowakei verschleppt und von dort nach Treblinka deportiert worden. Während des Aufstands am 2. August 1943 gelang dem 33-jährigen die Flucht. Bis zum Kriegsende konnte er als 'Fremdarbeiter' getarnt in Deutschland untertauchen. In Prag, London und Paris studierte er anschließend Wirtschaftswissenschaften, ließ sich in Prag nieder, wurde dort 1951 Opfer des Stalinismus. Nachdem er sich 1968 für den 'Prager Frühling' engagiert hatte, musste er wieder fliehen, ging diesmal in die Schweiz. 1963 und 1971 war er einer der wichtigsten Zeugen in den Düsseldorfer Treblinka-Prozessen. 1997 stürzte sich der 77-jährige nach dem Tod seiner Ehefrau aus dem Fenster eines jüdischen Seniorenheims.Glazar bewahrte seine Erlebnisse, die er unmittelbar nach Kriegsende niedergeschrieben hatte, lange für sich. In der Tschechoslowakei fand das Manuskript keinen Verleger und so blieb es über vier Jahrzehnte unveröffentlicht. Dabei legt dieses einzigartige historische Dokument ein bewegendes Zeugnis für die zahlreichen Menschen ab, die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft geworden sind.

最近チェックした商品