Das Auge des Meisters : Eine Sozialgeschichte Künstlicher Intelligenz (2024. 288 S. 21 cm)

個数:

Das Auge des Meisters : Eine Sozialgeschichte Künstlicher Intelligenz (2024. 288 S. 21 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783897713901

Description


(Short description)
Der »Mythos KI« basiert auf der Automatisierung von Arbeit auf höchstem Niveau - dies ist aber keine Intelligenz an sich
(Text)
In seiner erstaunlichen Sozialgeschichte begibt sich Pasquinelli auf die Suche nach den Wurzeln der Künstlichen Intelligenz (KI) und entdeckt sie in der Entwicklung der Arbeitsteilung, in der raumbezogenen Berechnung industrieller Fertigung, in der Kontrolle kollektiven Verhaltens. Seine Demontage des Mythos von der Künstlichen Intelligenz könnte die Wogen glätten, die der - oft sehr kontrovers geführte - Diskurs über ihre Gefahren aufgeworfen hat. In jedem Fall ist es heilsam und entlastend, sich zu vergegenwärtigen, dass KI nur die Automatisierung von Arbeit auf höchstem Niveau ist, aber keine Intelligenz an sich. Denn die Antwort auf die Frage, was künstliche Intelligenz eigentlich ist, findet sich weder in der verborgenen Logik des Geistes noch in der komplexen neuronalen Physiologie des Gehirns. Auch die Vorstellung, KI könne eines Tages autonom denken oder gar Gefühle entwickeln, bleibt reine Fantasie.»Wir sind umgeben von Geschichten über KI, die Arbeitsplätze bedroht, alswäre sie eine Macht, die die Arbeit von außen und von oben verfolgt. 'Das Auge des Meisters' stellt eine solche Sichtweise radikal in Frage. Matteo Pasquinelli zeigt, dass die Arbeit die Wurzel der historischen Entwicklung der KI ist. Geschichten von Enteignung und Widerstand, Automatisierung und Kampf durchziehen die Seiten dieses leidenschaftlichen Buches, das zugleich eine beachtliche akademische Leistung und eine politische Waffe ist, um die Politik der KI neu zu überdenken.« - Sandro Mezzadra
(Review)
»'Das Auge des Meisters', ein analytischer Volltreffer, erzählt die Geschichte von Computer und KI aus einer kritischen, politisch bewussten Perspektive, für die der Begriff 'links' zu banal erscheint. Banal ist an diesem Buch gar nichts - am wenigsten seine Lektüre.« - Arno Orzessek | Deutschlandfunk Kultur
(Author portrait)
Matteo Pasquinelli ist Professor für Wissenschaftsphilosophie am Institut für Philosophie und Kulturerbe der Universität Ca' Foscari in Venedig. Seine Arbeiten sind unter anderem in den Zeitschriften AI and Society, e-flux, Multitudes, Radical Philosophy und South Atlantic Quarterly erschienen.

最近チェックした商品