Intersektionalität und Gewalt : Verwundbarkeiten von marginalisierten Gruppen und Personen sichtbar machen (2023. 260 S. 21 cm)

個数:

Intersektionalität und Gewalt : Verwundbarkeiten von marginalisierten Gruppen und Personen sichtbar machen (2023. 260 S. 21 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783897713475

Description


(Short description)
Die Gewalterfahrung von vulnerablen Personen und Gruppen sichtbar machen!
(Text)
Geschlechtsbezogene Gewalt kommt jeden Tag vor, völlig unabhängig von Herkunft, Bildung oder Einkommen. Die Forschung zu Gewaltbetroffenheit zeigt, dass besonders vulnerable Gruppen strukturell von Schutz und Hilfe ausgeschlossen bleiben. Sie zeigt aber auch, dass Verhältnisse, die eine Verletzungsoffenheit herstellen und auf deren Grundlage Gewalthandeln erfolgen kann, selbst als Gewalt zu verstehen sind.Der vorliegende Sammelband, der auf aktuellen Forschungsergebnissen und der Auseinandersetzung mit queer-feministischen Theorien basiert, geht der Frage nach, wie die Verwundbarkeit marginalisierter Personen und die Ausschlüsse, die sie erfahren, sichtbar gemacht werden können und was zu tun ist, um auch diesen Gruppen diskriminierungsfreien Schutz zu gewähren.Die Beiträge dieses Buches richten sich gleichermaßen an Betroffene wie an alle Studierende, Lehrende, Praktiker_innen und Wissenschaftler_innen, die willens sind, die aktuellen Arbeitsweisen zu diskutieren, weiterzudenkenund schrittweise in die Praxis und Ausbildung einzuführen.
(Author portrait)
Katja von Auer ist Sozialarbeiterin und Lehrbeauftragte an der Frankfurt University of Applied Sciences (FRA-UAS). Sie lehrt und forscht in den Bereichen Antiziganismus, Intersektionalität und prekäre Lebenslagen.Christiane Micus-Loos ist Professorin für Sozialpädagogik am Institut für Pädagogik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Feministische Theorien, Gender- und Queer Studies, Intersektionalität, Berufsorientierung und Lebensplanung, Gewaltforschung und Theorien Sozialer Arbeit.

最近チェックした商品