Ursprünge der Tradition chinesischer Leibmeisterung (qìgong) : Ihr Einfluss auf den Daoismus und Chan-Buddhismus am Beispiel der Zwölf Ornamente des Emei Linji Qigong (edition cathay Bd.64) (2013. 644 S. 210 mm)

個数:

Ursprünge der Tradition chinesischer Leibmeisterung (qìgong) : Ihr Einfluss auf den Daoismus und Chan-Buddhismus am Beispiel der Zwölf Ornamente des Emei Linji Qigong (edition cathay Bd.64) (2013. 644 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783897333178

Description


(Short description)
Auch im Westen haben die aus den traditionellen chinesischen Selbstkultivierungsübungen stammenden Techniken des qigong mittlerweile eine immense Popularität erlangt.
(Text)
Von den eigentlichen Wurzeln des qigong wird mittlerweile angenommen, dass sie schamanischen Ursprungs sind. Diese Einsicht entwickelte sich nur zögerlich und findet sich selbst auf chinesischer Seite in der heutigen qigong-Forschung nur mit Vorbehalten vertreten. Noch bis in die 1990er Jahre wurde in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung dem Schamanismus als Erklärungsmodell für die Ursprünge des qigong keinerlei Beachtung geschenkt.
Diese Arbeit verfolgt ein doppeltes Ziel: Einerseits soll anhand der vormals mönchisch buddhistischen qigong-Schule der deutliche Einfluss des Daoismus auf den Chan kenntlich gemacht werden, andererseits gilt es zu klären, inwieweit die dem Daoismus zugewiesenen Leibmeisterungspraktiken nicht selbst weit älteren Ursprungs sind. Daher soll auf die bisher in China gewonnenen archäologischen Zeugnisse über das qigong erstmals kritisch Bezug genommen und diese teilweise neu bewertet werden. Eine kritische interdisziplinäre Bewertung dieser Zeugnisseliegt in der qigong-Forschung bis dato nicht vor; hiermit betritt der Autor gewissermaßen Neuland.