Handlexikon der Integrationspädagogik : Kindertageseinrichtungen (2., überarb. Aufl. 2013. 215 S. 210 mm)

個数:

Handlexikon der Integrationspädagogik : Kindertageseinrichtungen (2., überarb. Aufl. 2013. 215 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783897333161

Description


(Short description)
Das Handlexikon der Integrationspädagogik "Kindertageseinrichtungen" erschließt integrationspädagogische Perspektiven frühkindlicher Bildung, Betreuung und Erziehung in 30 inhaltlich fundierten und prägnanten Artikeln.
(Text)
Das Handlexikon der Integrationspädagogik erschließt im ersten Band integrationspädagogische Perspektiven Frühkindlicher Bildung, Betreuung und Erziehung in30inhaltlichfundierten und prägnanten Artikeln.
Die von namhaften Autorinnen und Autoren verfassten Beiträge enthalten grundlegende und praxisbezogene Informationen zu den historischen und aktuellen Aspekten des jeweiligen Stichwortes.
Gegenüber bisherigen Gesamtdarstellungen wird mit diesem Buch der spezifischen Situation integrativer Kindertageseinrichtungen Rechnung getragen. Gleichzeitig werden erstmals die integrationspädagogischen Perspektiven sämtlicher Akteure vernetzt: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Erzieherinnen, Eltern, Kinder und Einrichtungsträger.
Kompetent und in großer Theorie-Praxis-Ausgewogenheit bereitet das Handlexikon gut verständlich ein umfassendes Wissen auf. Zahlreiche Verweise auf andere Stichworte erleichtern eine vertiefende Auseinandersetzung und machen das Buch zu einem unersetzlichen Nachschlagewerk.
(Table of content)
Vorwort 7
Akademisierung der Erzieherinnenausbildung 9
Allgemeine (integrative) Pädagogik 14
Behinderung 20
Bremer Modell 27
Einzelintegration 34
Elternperspektive 39
Entwicklungslogische Didaktik 48
Erzieherinnenperspektive 54
Gemeinsamer Gegenstand 60
Gender 67
Geschichte 72
Ideengeschichte der Integration 82
Index für Inklusion 90
Inklusion 96
Integration 103
Integrative Kindertageseinrichtungen/Gruppen 108
Integrative Prozesse 113
Internationale Perspektive: Australien 120
Internationale Perspektive: Österreich 129
Internationale Perspektive: Schweden 137
Migration/Interkulturelle Erziehung 145
Modellversuche 151
Montessori-Pädagogik 156
Normalität 160
Qualität 168
Quantitative Entwicklung 173
Reggio-Pädagogik 181
Subjektperspektive 185
Trägerperspektive 191
Übergang Kindertageseinrichtung/Grundschule 198
Autorinnen und Autoren 204
(Author portrait)
Lingenauber, Sabine
Prof. Dr. Sabine Lingenauber: Erzieherin, Dipl.-Heilpäd., Dipl.-Päd. und langjährige Fachberaterin für Kindertagesstätten, leitet den Studiengang "Frühkindliche inklusive Bildung" der Hochschule Fulda.

最近チェックした商品