Ethik, Moral und Politik (Dortmunder politisch-philosophische Diskurse Bd.11) (2013. 103 S. 21 cm)

個数:

Ethik, Moral und Politik (Dortmunder politisch-philosophische Diskurse Bd.11) (2013. 103 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783897332928

Description


(Short description)
In welchem Zusammenhang stehen Aspekte wie "Ethik", "Moral" und "Politik" in der heutigen Zeit? Band 11 der "Dortmunder politisch-philosophischen Diskurse" vermittelt unterschiedliche Positionen zu dieser Fragestellung.
(Text)
In welchem Zusammenhang stehen Aspekte wie "Ethik", "Moral" und "Politik" in der heutigen Zeit? Die Autoren der in diesem Band versammelten Beiträge versuchen aus unterschiedlichen Blickwinkeln Antworten auf diese Frage zu finden: Volker Gerhardt entwickelt in einem grundlegenden philosophischen Rückblick das Verhältnis von "Bewusstsein und Öffentlichkeit". Die Öffentlichkeit sei ein soziales Medium, in dem die gesellschaftliche Verständigung zwischen Naturwesen erfolge. Norbert Mette befasst sich in seinem Beitrag "Wächterin der Moral" - ausgehend von einer Rede Papst Benedikts XVI. - mit dem Verhältnis von Religion und Politik. Mette plädiert für eine theologische Relecture, um Wege zu finden, sich konstruktiv auf die durch Heraufkunft des weltanschaulich neutralen Staates bestimmten Bedingungen einzulassen. Thomas Meyer erinnert in seinem Beitrag "Weltanschauung, Ethik, Politik - der Beitrag Willi Eichlers" an einen Politiker und Intellektuellen. Es werden drei wichtige Erfahrungen Eichlers hervorgehoben: Die Entkopplung der ethischen Grundwerte der Politik von ihrer weltanschaulichen Grundlegung, eine Neueinschätzung der Rolle der Religion für Gesellschaft und Politik, die Neubewertung der Demokratie.Um Willi Eichler auch posthum zu Wort kommen zu lassen, wird einer seiner grundsätzlichen Beiträge - "Die ethischen Wurzeln des Sozialismus" - hier erneut vorgestellt. Es handelt sich um einen Vortrag aus dem Jahr 1953, der die Grundlagen eines ethischen Sozialismus entwickelt. Michael Städtler befasst sich in seinem Beitrag "Freiheit und Recht. Recht, Moral und Politik bei Kant und im Grundrechteabschnitt des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland" zunächst mit der Klärung des Verhältnissesvon Freiheit und Moral sowie Recht und Autonomie bei Immanuel Kant. Diese werden in Bezug zu der Grundrechtegarantie des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland diskutiert. Der Beitrag schließt mit grundsätzlichen Aussagen zur politischen Philosophie.
(Author portrait)
Univ.-Prof. Dr. Thomas Meyer war Inhaber der Professur für Politikwissenschaft an der Technischen Universität Dortmund.Prof. Dr. Udo Vorholt ist Professor im Institut für Philosophie und Politikwissenschaft an der Technischen Universität Dortmund.

最近チェックした商品