Volkers Lied der Nibelungen : Eine Annäherung (2011. 110 S. 21 cm)

個数:

Volkers Lied der Nibelungen : Eine Annäherung (2011. 110 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783897332461

Description


(Text)
Volker musiziert, Brünhild leidet und Hagen von Tronje ist nicht zu trauen. Mit drei Figuren des Nibelungenliedes treibt der Autor Werner Streletz ein vertrackt-tragisches Spiel. Es geht um Psycho-Ticks, das große Geld und die Altlast der dunkel-dräuenden Mär aus dem Mittelalter. Zu erleben ist, wie das Unheil, das schon die Nibelungen ins Verderben zog, bis heute wirksam sein kann. Zum Schluss singt nur noch Spielmann Volker sein Lied.Werner Streletz erkundet für sein Theaterstück den alten Mythos neu: modern und überraschend - eine Annäherung zwischen Respekt und spielerischer Laune. Ein anschauliches Feature - dem Theatertext vorangestellt - erzählt davon, wie der Autor in provenzalischer Einsamkeit die archaischen und höfischen Bilder des Nibelungenliedes für sich wiederentdeckt hat.Das ausführliche Nachwort von Ralph Köhnen als verbindende Schlussklammer spürt der Frage nach, auf welche Weise sich der historische Nibelungen-Stoff im aktuellen Theaterstück von Werner Streletzspiegelt.
(Author portrait)
Werner Streletz, geboren 1949 in Bottrop; 1971 begann er mit einem publizistischen Volontariat bei der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) in Essen. Parallel dazu schrieb eine Reihe von Hörspielen für den Westdeutschen Rundfunk (WDR), den Bayerischen Rundfunk und den Deutschlandfunk. Streletz gehörte zum Autorenteam des Radioromans "Blackbox B1" des Westdeutschen Rundfunks (1989) Nach einigen Jahren als Lokalredakteur in Herten, Brühl bei Köln und Marl/Westfalen wechselte Streletz 1985 als Kulturjournalist der WAZ nach Bochum. Literarisch erstreckt sich sein Schreiben auf die Bereiche Lyrik, Prosa, Hörspiel, Theater und Film. Als Produzent und Drehbuchautor wirkte er mit am Spielfilm "Ein Dichter in der Familie", der 2006 in die Kinos kam. Für sein Lebenswerk und speziell den Roman "Kiosk kaputt" erhielt Werner Streletz 2008 den Literaturpreis Ruhr. Er ist Mitglied des deutschen PEN-Zentrums und der Europäischen Autorenvereinigung "Die Kogge". Seit Oktober 2010 arbeitet Streletz als freier Schriftsteller und Kulturjournalist.

最近チェックした商品