Das Verhältnis zwischen Islamwissenschaft und Islamischer Theologie : Beiträge der Konferenz Münster, 1.-2. Juli 2011 (Masa'il Bd.1) (2012. IX, 419 S. 210 mm)

個数:

Das Verhältnis zwischen Islamwissenschaft und Islamischer Theologie : Beiträge der Konferenz Münster, 1.-2. Juli 2011 (Masa'il Bd.1) (2012. IX, 419 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783896884848

Description


(Text)
Anlässlich der Einrichtung von Institutionen für islamische Theologie in Deutschland haben sich im Juli 2011 Vertreter unterschiedlicher religions- und geisteswissenschaftlicher Fachrichtungen zu einer zweitägigen Konferenz mit dem Titel "Das Verhältnis zwischen Islamwissenschaft und Islamischer Theologie" versammelt. Dabei waren auch Vertreter des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, des Ministeriums für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalens sowie Vertreter muslimischer Verbände anwesend. Ziel der Konferenz war es, unterschiedliche fachliche Zugänge zur Islamforschung zu diskutieren und Möglichkeiten einer zukünftigen Kooperation auszuloten. Muslimische Theologen wiesen auf die Notwendigkeit hin, die islamwissenschaftliche Forschung in die zu etablierende Islamische Theologie einzubinden. Diskutiert wurde aber auch, welche Auswirkungen die Etablierung der Islamischen Theologie auf das Selbstverständnis der be-kenntnisneutralen Islamwissenschaft und ihre Rolle im Spektrum religionsbezogener Wissenschaften haben wird. Organisiert wurde die Tagung vom Institut für Arabistik und Islamwissenschaft in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Islamische Theologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Diese Publikation stellt die Dokumentation der Tagungsbeiträge dar. Außerdem ist eine Zusammenstellung von Presseartikeln von Medienvertretern enthalten, die die Etablierung Islamischer Theologien in Deutschland begleiten.
(Author portrait)
Prof. Dr. Mouhanad Khorchide lehrt islamische Religionspädagogik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.Marco Schöller, geboren 1968, Dr. phil., Privatdozent am Orientalischen Seminar der Universität Köln. Forschungsschwerpunkte: islamisch-arabische Geistes-, Kultur- und Mentalitätsgeschichte in der Vormoderne und der Frühen Neuzeit.

最近チェックした商品