"O wie ängstlich, o wie feurig,..." : Form und Ausdruck in der Musik der Oper von Monteverdi bis Rihm (2009. 706 S. 240 mm)

個数:

"O wie ängstlich, o wie feurig,..." : Form und Ausdruck in der Musik der Oper von Monteverdi bis Rihm (2009. 706 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783896883919

Description


(Text)
Das Buch wendet sich an den Musikfreund, der sich eingehender mit der Musik der Oper befassen möchte. Es soll Wissen erweitern und damit zu tie-ferem Verständnis und zu mehr Freude am Kunstwerk Oper beitragen. Es geht vor allem um die Rolle der Musik in der Oper. Libretto und Plot werden nur soweit erforderlich angesprochen. Im Mittelpunkt stehen Intention und Aussagekraft der Musik.
Was hat der Komponist mit seiner Musik ausgedrückt? Wie hat er es erreicht, dass seine Musik zum wesentlichen Teil Oper geworden ist?
Diese wichtigen Fragen werden in der Opernliteratur zu oft vernachlässigt.
Das vorliegende Buch umreißt die musikalischen Formen und die mannigfachen Ausdrucksmöglichleiten in der operngeschichtlichen Entwicklung.
Es geht dann auf mehr als vierzig Opern - von Claudio Monteverdi bis Wolfgang Rihm - ein.
An Hand zahlreicher Notenbeispiele werden Absicht und musikalische Mittel sorgfältig analysiert und verständlich erklärt.

Martin Klessinger, Jahrgang 1934, em. Professor, lehrte in Göttingen, Freiburg und Münster, lebt und arbeitet heute in Westfalen. Methodisch als ein der Theorie verpflichteter Naturwissenschaftler ist er nach Studien bei Willibald Gurlitt in Freiburg, Hermann Fuchs in Göttingen und Klaus Hortschansky in Münster auch den Musikwissenschaften verbunden. Das vorliegende Werk ist die Frucht seiner langjährigen Beschäftigung mit der Musik der Oper.
(Author portrait)
Martin Klessinger, Jahrgang 1934, em. Professor, lehrte in Göttingen, Freiburg und Münster, lebt und arbeitet heute in Westfalen. Methodisch als ein der Theorie verpflichteter Naturwissenschaftler ist er nach Studien bei Willibald Gurlitt in Freiburg, Hermann Fuchs in Göttingen und Klaus Hortschansky in Münster auch den Musikwissenschaften verbunden.

最近チェックした商品